IN KÜRZE

Herrsching durchwachsen Piechulek verpasst Paris-Podest Männer auf Kurs, Frauen schon weiter Dauser vorzeitig für die WM nominiert Team USA holt souverän WM-Titel

von Redaktion

Volleyball

Eine Woche vor dem Saisonstart ließ Thomas Ranner, Coach der WWK Volleys Herrsching, die Katze noch nicht ganz aus dem Sack. Beim Bounce House Cup erreichten die Oberbayern den sechsten Platz. Der einzige Sieg des „intensiven Wochenendes“ (Ranner) gelang im bayerischen Derby gegen den TSV Haching München (3:1), gegen die SVG Lüneburg und gegen Düren setzte es jeweils eine knappe 2:3-Niederlage. Gegen Lüneburg holte Herrsching einen 0:2-Satzrückstand auf, verlor letztlich aber knapp im Tiebreak. Gegen Düren gaben die Ammerseer eine 2:1-Führung noch aus der Hand und verloren ebenfalls im Tiebreak. Das erstmals ausgetragene Turnier, an dem die acht besten Teams der Vorsaison teilnahmen, gewannen die Berlin Recycling Volleys. Die Hauptstädter schlugen im Finale den ewigen Rivalen VfB Friedrichshafen klar mit 3:0.  ds

Galopprennen

Der Münchener Jockey Rene Piechulek hat die Titelverteidigung im wichtigsten Galopprennen der Welt, dem Prix de l’Arc de triomphe, verpasst. Mit dem in Riem von Sarah Steinberg trainierten Mendocino wurde Piechulek am Sonntag in Paris Zwölfter. Das letztjährige Sieger-Pferd Torquator Tasso trat ebenfalls wieder an und belegte mit seinem neuen Reiter Frankie Dettori einen starken dritten Platz. Den Sieg sicherte sich die Stute Alpinista mit Luke Morris im Sattel.  cw

Tischtennis

Die deutschen Tischtennis-Männer haben sich bei der Mannschafts-WM in Chengdu/China nach ihrer Niederlage gegen Indien gefangen und das Achtelfinale wieder im Visier. Einzel-Europameister Dang Qiu mit zwei Erfolgen und der 19-jährige Kay Stumper bei seinem ersten WM-Einsatz sorgten für das 3:1 gegen Frankreich. Die deutschen Frauen hingegen gewannen auch ihr drittes Gruppenspiel gegen Tschechien mit 3:0 und zogen als Gruppensieger in die K.o.-Runde ein.

Turnen

Nach seinem deutlichen Sieg bei der ersten nationalen Qualifikation in Kienbaum ist der Olympiazweite Lukas Dauser aus Unterhaching vorzeitig für die in vier Wochen beginnenden Kunstturn-Weltmeisterschaften in Liverpool nominiert worden. Der 29-Jährige hatte sich klar vor Lucas Kochan und Milan Hosseini durchgesetzt.

Basketball

Die Basketballerinnen aus den USA sind ihrer Favoritenrolle gerecht geworden und zum elften WM-Gold gestürmt. Der Rekordsieger setzte sich im Finale mit 83:61 gegen China durch und triumphierte zum vierten Mal in Serie. Damit sind die Olympiasiegerinnen bei Weltmeisterschaften seit 30 Spielen ohne Niederlage.

Artikel 1 von 11