Galopp
Star-Galopper Torquator Tasso beendet seine glanzvolle Rennkarriere und wechselt in die Zucht. Der Fünfjährige wird eine Box als Deckhengst auf dem Gestüt Auenquelle in Rödinghausen beziehen. Torquator Tasso hatte am Sonntag als Dritter die erfolgreiche Titelverteidigung im Prix de l’Arc de Triomphe nur knapp verpasst. Er avancierte dadurch mit 4,224 Millionen aber zum gewinnreichsten deutschen Galopper der Geschichte. Bei insgesamt 16 Starts siegte der Adlerflug-Sohn sechsmal und war siebenmal platziert. Im vergangenen Jahr gewann Torquator Tasso als erst drittes deutsches Pferd nach Star Appeal (1975) und Danedream (2011) den Arc.
Leichtathletik
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause wird am 6. November wieder der Peking Marathon ausgetragen. Bis zu 30 000 Läufer dürfen durch die chinesische Hauptstadt laufen – allerdings können sich nur Pekinger anmelden.
Boxen
Der Weltverband IBA lässt Sportler aus Russland und Belarus wieder zu seinen Wettkämpfen zu. Die Sportler dieser Länder dürfen unter ihren Nationalflaggen antreten. Bei Siegen werden ihre Nationalhymnen gespielt. Die Entscheidung hatte Präsident Umar Kremlew beim Kongress des Verbandes vor anderthalb Wochen in Eriwan angekündigt.
Schach
Das aufsehenerregende Eklat um US-Teenager Hans Niemann zieht immer weitere Kreise. Der 19-Jährige, dem von Weltmeister Magnus Carlsen Betrug vorgeworfen wird, soll „wahrscheinlich in mehr als 100 Online-Schachpartien“ geschummelt haben, „einschließlich mehrerer Veranstaltungen mit monetärer Dotierung“. Das berichtete die Plattform chess.com. Des Weiteren widmet sich ein Teil des 20-seitigen Berichts plus Anhängen dem Fortschritt des US-Teenagers am Schachbrett. „Wir bezweifeln nicht, dass Hans ein talentierter Spieler ist, aber wir stellen fest, dass seine Ergebnisse statistisch gesehen außergewöhnlich sind“, schrieb chess.com. Die Plattform räumte jedoch ein, dass „unsere statistische Untersuchung keine besonderen Hinweise auf Partien oder Fortschritte“ ergeben habe.