München – Eine knappe halbe Stunde war am Sonntag gespielt, als Klara Bühl auf der linken Seite ihre Gegenspielerin aussteigen ließ und scharf vor das Tor flankte. Die Kölner Torhüterin Mano Klett konnte den Ball nicht festhalten, Linda Dallmann (29.) staubte zur 1:0-Führung ab. Bis zu diesem Punkt hatten sich die Bayern-Frauen im Verfolgerduell mit dem 1. FC Köln schwer getan, nun änderte sich das Spiel komplett.
Die Mannschaft von Trainer Alexander Straus berannte das Tor des FC, ließ aber mehrere gute Chancen ungenutzt. „In der ersten Halbzeit hätten wir drei oder vier Tore mehr machen können. Da waren wir nicht bei 100 Prozent. Köln hat uns mit ihrem Pressing einige Probleme bereitet. In der zweiten Hälfte haben wir dann die Kontrolle über das Spiel bekommen“, sagte Straus.
Durch ein Eigentor der Kölner Abwehrspielerin Myrthe Moorrees (48.) nach einer Bühl-Flanke und einen Kopfballtreffer der Brasilianerin Tainara (69.) nach Ecke von Carolin Simon wurde die Führung ausgebaut, Lina Magull (83.) erzielte vor 2500 Zuschauern im ausverkauften Campus-Stadion schließlich den 4:0-Endstand. Die Bayern-Frauen bleiben somit in der Bundesliga ohne Gegentor und liegen weiter zwei Punkte hinter dem Tabellenführer VfL Wolfsburg. Am kommenden Sonntag steht das Spitzenspiel in Wolfsburg an, davor starten die Bayern-Frauen am Mittwoch am Bayern-Campus gegen den schwedischen Meister FC Rosengard (18.45 Uhr) in die Gruppenphase der Champions League. „Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Wir sind gut drauf und freuen uns auf die Aufgaben“, sagte Sarah Zadrazil. csw
FC Bayern: Grohs – Rall, Tainara (73. Kumagai), Viggosdottir, Simon – Zadrazil, Stanway, Lohmann (73. Magull), Dallmann (84. Bragstad), Bühl (60. Kett) – Schüller (73. Damnjanovic). – 1. FC Köln: Klett – Gudorf, Degen, Moorrees, G. Puntigam – S. Puntigam, Beck (37. Donhauser), Wilde (67. Vogt), Bienz, Beuschlein (84. Uebach) – Islacker