Im Traum schon Meister

von Redaktion

Union Berlin euphorisiert – Trainer Fischer bremst

Berlin – Urs Fischer gab in dem großen Freudentaumel den unbeliebten Spielverderber. „Es ist ein Wahnsinn, es ist unglaublich“, schwärmte der Trainer des Sensationsspitzenreiters Union Berlin zwar, dann bremste er aber vehement: „Wir sollten erst mal die 40 Punkte erreichen, bevor wir über ein neues Ziel sprechen.“

Die euphorisierten Fans sahen das naturgemäß ganz anders. „Deutscher Meister wird nur der FCU!“, hallte durch die Alte Försterei, das konnte auch Fischer nicht verhindern. Die Anhänger der Köpenicker träumen vom Titel, seit nunmehr über einem Monat führt der Hauptstadtklub die Bundesliga an – und wird das auch definitiv nach dem 11. Spieltag tun. Der Vorsprung auf Verfolger Bayern München liegt bei vier Punkten.

„Ja, natürlich verstehe ich es. Aber es ist mir egal“, sagte Fischer über die singende Anhängerschaft. Es sei „doch logisch, dass unsere Fans uns feiern und Lieder anstimmen. Sie dürfen auch träumen, aber wir nicht. Wir sollten unseren Fokus behalten.“

Starke 23 von 30 möglichen Punkten sammelten die Eisernen. Mit ihrer Zweikampfstärke und dem unbändigen Willen rangen sie auch Vize-Meister Borussia Dortmund mit 2:0 (2:0) nieder. Janik Haberer traf doppelt (8./21.), das Stadion bebte. Es war die nächste reife Leistung des Fischer-Teams, das in dieser Verfassung kaum zu knacken scheint.

Das weiß auch Edin Terzic. „In erster Linie ist es das, was Spitzenteams ausmacht“, befand der BVB-Coach: „Es ist ein sehr reifer, geschlossener Spielstil. Sie stehen an der Tabellenspitze, weil sie es richtig gut machen. Man muss ihnen ein riesengroßes Kompliment machen.“

Dabei waren es die Westfalen, die Union auf die Siegerstraße brachten. Schlussmann Gregor Kobel rutschte mit dem Ball am Fuß aus, Haberer musste nur noch zur Führung einschieben. „Wenn man oben steht, hat man das Glück vielleicht“, witzelte Unions Timo Baumgartl: „Wir genießen es umso mehr und wehren uns nicht dagegen.“

Das Köpenicker Fußball-Märchen findet seine Fortführung, doch ist Union Berlin wirklich die beste Mannschaft in Deutschland? „Wenn ich auf die Statistik schaue, dann glaube ich: Nein, ist sie nicht“, sagte Fischer: „Wir stehen zwar an erster Stelle, aber wir haben weiter unsere Themen, an denen wir arbeiten müssen.“

In der zweiten DFB-Pokalrunde treffen die Eisernen am Mittwoch (20.45 Uhr/Sky) auf Zweitligist 1. FC Heidenheim.

Artikel 1 von 11