Mit Kobel, Eigentor und Elfmeter

von Redaktion

Rätselhafter BVB zieht nach 2:0 in Hannover ins Achtelfinale ein – Keeper „Weltklasse“

Hannover – Nach dem mühevollen Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals bedankten sich die Profis von Borussia Dortmund bei Torhüter Gregor Kobel. Auch dank einer überragenden Leistung des Schweizers setzte sich der wieder mal rätselhafte BVB am Mittwoch mit 2:0 (1:0) beim Zweitligisten Hannover 96 durch. „Wir hatten Gregor Kobel im Tor. Ich glaube, das war unser Glück heute. Weltklasse“, sagte Mittelfeldspieler Emre Can bei Sky. „Man muss ehrlich sein, es war kein gutes Spiel von uns.“

Ein Eigentor von Bright Arrey-Mbi (11. Minute) und ein Elfmetertreffer von Jude Bellingham (71.) sorgten für den schmeichelhaften Sieg. Zur erneut merkwürdigen Leistung kam hinzu, dass der eingewechselte Karim Adeyemi (85.) für eine Notbremse vor 49 000 Zuschauern die Rote Karte sah. „Es war ein typisches dreckiges Pokalspiel“, sagte Kobel. „Wir stehen im Achtelfinale. Aber klar ist es nicht unser Anspruch, so viele Chancen zuzulassen.“

Ist es nun ein Mentalitäts- oder Qualitätsproblem? Vielleicht sogar beides? Nach dem 0:2 bei Union Berlin wurde wieder mal über die BVB-Leistungen diskutiert. Im Pokalspiel nun beim Zweitligisten benötigte die Borussia jedenfalls einen Wachmacher, um ins Spiel zu finden. Im Anschluss an eine Ecke hatte 96-Stürmer Havard Nielsen in der 6. Minute die Riesenchance aufs 1:0, seinen Versuch wehrte Kobel in höchster Not ab. „Das große Thema bei uns wird die Chancenverwertung sein. Und wenn man das nach einem Spiel gegen Borussia Dortmund sagen kann, ist das eigentlich ein Kompliment“, sagte Hannovers Hendrik Weydandt.

Der BVB präsentierte sich in all seinen widersprüchlichen Mustern. Erst übernahmen die Gäste die Kontrolle über das Spiel. Nach Pass von Julian Brandt kam Youssoufa Moukoko an den Ball, kurz darauf fälschte Arrey-Mbi seinen Schuss aus spitzem Winkel ins eigene Tor ab. Dann beherrschte der BVB eigentlich das Geschehen. Bis sich das Terzic-Team wieder mal aus unerklärlichen Gründen zurückzog und nachlässig wurde. Angesichts des schwachen Auftritts brachte er Bellingham und Hummels. Und der junge Engländer ergriff gleich die Initiative. Börner foulte ihn, er verwandelte vom Punkt.  dpa

Artikel 1 von 11