Strategie-Update aus der Chefetage

von Redaktion

Im Rahmen von „FC Bayern AHEAD“ referieren Kahn und Salihamidzic vor den Mitarbeitern

München – Die letzte Woche vor der winterlichen WM-Pause nutzt die Führungsriege des FC Bayern, um ihr liebstes Kind zu protegieren: FC Bayern AHEAD. Das Strategieprojekt, das federführend von Präsident Herbert Hainer (68) und CEO Oliver Kahn (53) auf den Weg gebracht wurde – und bei dem so manch ein externer Unternehmensberater seine Finger im Spiel hat– soll den Rekordmeister in die Zukunft transformieren. Unter den Mitarbeitern gilt AHEAD nach wie vor als umstritten.

Wenige Stunden nach der Achtelfinal-Auslosung der Champions League am Montag bitten die Oberen ihre Angestellten zum dritten „AHEAD After Work“ ins Casino an die Säbener Straße. Diesmal liegt der Fokus auf den „Initiativen aus dem sportlichen Bereich“. Nach der Begrüßung durch CEO Kahn, der ein Update zur bisherigen Strategieumsetzung gibt, berichtet Sportvorstand Hasan Salihamidzic (45) über die Entwicklungen im sportlichen Bereich. Danach übergibt er das Wort an Dr. Michael Gerlinger (49), der in seiner Funktion als „Vice President Sports Business and Competitions“ die Initiative Kader- und Transferplanung vorstellen wird. Zur Erklärung: Seit Anfang des Jahres ist Gerlinger noch enger ins Transfergeschehen miteingebunden und federführend für das Vertragswerk zuständig. Bestes Beispiel: Als der Wechsel von Toptalent Mathys Tel (17) in Rennes final eingefädelt wurde, war Gerlinger ebenfalls bei den Verhandlungen in Frankreich vor Ort.

Campusleiter Jochen Sauer (49) wird den Anwesenden derweil das Leih- und Transferkonzept der Jugendspieler näherbringen. Nach Informationen unserer Zeitung hat man in der Nachwuchsabteilung von der Idee Abstand genommen, Leihgeschäfte mit einem „Partner-Club“ abzuwickeln, wie es etwa in Österreich bei R´B Salzburg und dem FC Liefering der Fall ist. Stattdessen sollen unterschiedliche Vereine als Leih-Partner in Betracht genommen werden, um besser auf die individuellen Bedürfnisse in der Entwicklung der Nachwuchsspieler einzugehen. Zum Abschluss wird Teammanagerin Kathleen Krüger (37) einen Einblick in den Bereich der „Spielerfürsorge“ geben.  bok, hlr, pk

Artikel 1 von 11