WM IN KÜRZE

Faeser reist zum deutschen Auftakt Die Defensive ist der Schlüssel Deutsches Team steht an der Spitze

von Redaktion

Bundesinnenministerin

Nancy Faeser (SPD) plant, zum Auftaktspiel der deutschen Nationalmannschaft zu reisen. Die Bundesinnenministerin betonte, dass sie auch „den Dialog mit der katarischen Regierung zu dortigen Reformen insbesondere zur Verbesserung der Menschenrechtssituation fortsetzen möchte“.

Manuel Neuer

Kapitän Manuel Neuer (Foto: dpa) hat nach den Auftaktpleiten gegen Mexiko bei der WM 2018 und gegen Frankreich bei der EM im vergangenen Jahr die Sinne noch einmal geschärft. „Für mich ist das Auftaktspiel wirklich die wichtigste Partie im ganzen Turnier“, sagte der Torhüter im kicker-Interview. Mit einem Sieg gegen Japan würde man sich „Selbstsicherheit“ holen. Mit drei Punkten hätte man zudem schon „einen kleinen Puffer und kann mit breiter Brust in die nächsten Spiele gehen“. Ausschlaggebend für eine erfolgreiche WM ist für den 36-Jährigen die Defensive. Diese „wird der Schlüssel für das ganze Turnier sein. Deshalb ist es wichtig, dass wir auch defensiv denken, wenig zulassen und so verteidigen, dass wir keine Tore kassieren“, sagte Neuer vor seiner vierten WM.

Liga-Spielminuten

25 276 – so viele Minuten standen die 26 deutschen WM-Nationalspieler (Foto: dpa) in dieser Saison für ihre jeweiligen Vereine in den Top-5-Ligen Europas auf dem Platz. Keine andere der 32 Mannschaften kommt laut den Statistikern von Opta auf einen so hohen Wert. Knapp dahinter folgt England, deren Stars in Premier League, Bundesliga, La Liga, Serie A und Ligue 1 insgesamt 25 077 Einsatzminuten sammelten. Dritter ist Titelverteidiger Frankreich (23 429), dem allerdings der nominierte, nach seiner Verletzung aber nicht ersetzte Karim Benzema inklusive Spielminuten fehlt. Drei Nationen kommen auf genau null Minuten in den besten Ligen: Costa Rica, Gastgeber Katar und Saudi-Arabien.

Artikel 1 von 11