ZAHLEN & FAKTEN

von Redaktion

Gruppe A

Senegal – Niederlande 0:2 (0:0). – Senegal: E. Mendy – Sabaly, Koulibaly, Cissé, Diallo (62. Jakobs) – Kouyaté (73. P. Gueye), I. Gueye, N. Mendy – I. Sarr, Diatta (73. Jackson), Dia (69. B. Dieng) Niederlande: Noppert – de Ligt, Van Dijk, Aké – Dumfries, F. de Jong, Berghuis (79. Koopmeiners), Blind – Gakpo (90.+4 de Roon) – Janssen (62. Depay), Bergwijn (79. Klaassen) Schiedsrichter: Wilton Sampaio (Brasilien) – Zuschauer: 41721 Tore: 0:1 Gakpo (84.), 0:2 Klaassen (90.+9) Gelbe Karten: N. Mendy (1), I. Gueye (1) / de Ligt (1) Beste Spieler: Koulibaly, I. Sarr / Noppert, F. de Jong.

Gruppe B

England – Iran 6:2 (3:0). – England: Pickford – Trippier, Stones, Maguire (ab 70. Dier), Shaw – Bellingham, Rice – Saka (ab 70. Rashford), Mount (ab 70. Foden), Sterling – Kane (ab 75. Wilson). – Trainer: Southgate. – Iran: Beiranvand (ab 20. Hosseini) – Moharrami, Pouraliganji, Rouzbeh (ab 46. Kanaani), Majid, Mohammadi (ab 63. Torabi) – Ahmad (ab 77. Azmoun), Jahanbakhsh (ab 46. Gholizadeh), Karimi (ab 46. Ezatolahi), Hajisafi – Taremi. – Trainer: Queiroz. – Schiedsrichter: Claus (Brasilien). – Tore: 1:0 Bellingham (35.), 2:0 Saka (43.), 3:0 Sterling (45.+1), 4:0 Saka (62.), 4:1 Taremi (65.), 5:1 Rashford (71.), 6:1 Grealish (90.), 6:2 Taremi (90.+13, Foulelfmeter nach Videobeweis). – Zuschauer: 45.324 (in Ar-Rayyan). – Beste Spieler: Bellingham, Saka, Sterling – Taremi. – Gelbe Karten: – Jahanbakhsh, Pouraliganji.

USA-Wales 1:1 (1:0)

USA: Turner – Dest (74. Yedlin), Zimmerman, Ream, Robinson – Adams – McKennie (66. Aaronson), Musah (74. Acosta) – Weah (88. Morris), Sargent (74. Wright), Pulisic Wales: Hennessey – Mepham, Rodon, B. Davies – Roberts, Ramsey, Ampadu (90.+5 Morrell), N. Williams (79. Johnson) – Bale, D. James (46. Moore), Wilson (90.+3 Thomas)

Schiedsrichter: Abdulrahman Al-Jassim (Katar) – Zuschauer: 43418 Tore: 1:0 Weah (36.), 1:1 Bale (82./Foulelfmeter) Gelbe Karten: Dest (1), McKennie (1), Ream (1), Acosta (1) / Bale (1), Mepham (1) Beste Spieler: Adams, Pulisic / N. Williams, Bale.

Spiele am Dienstag

Gruppe C

Argentinien – Saudi-Arabien (11.00 Uhr MEZ/MagentaTV), Lusail-Stadion in Lusail. – Wissenswertes: Lionel Messi dürfte es langsam gewohnt sein – auch bei seiner fünften und letzten WM schaut alles nur auf ihn. Krönt „La Pulga“, mittlerweile 35, seine große Karriere mit dem goldenen Pokal? Gegen den klaren Underdog Saudi-Arabien wird das natürlich noch nicht entschieden. Es wäre schon stark verwunderlich, sollte die Albiceleste nicht auch im 37. Spiel hintereinander ungeschlagen bleiben. Immerhin würden Messi und Co. dann den Rekord der Italiener einstellen. – Voraussichtliche Aufstellungen: Argentinien: 23 E. Martinez – 26 Molina, 13 Romero, 19 Otamendi, 8 Acuna – 11 Di Maria, 5 Paredes, 7 De Paul, 20 Mac Allister – 10 Messi, 9 Lautaro Martinez. Trainer: Scaloni. – Saudi-Arabien: 21 Al-Owais – 12 Abdulhamid, 17 Tambakti, 4 Al-Amri, 13 Al-Shahrani – 8 Al-Malki, 23 Kanno, 7 Al-Faraj – 25 Asiri, 9 Al-Buraikan, 10 Al-Dawsari. – Trainer: Renard. – Schiedsrichter: Slavko Vincic (Slowenien).

Gruppe C

Mexiko – Polen (17.00 Uhr MEZ/ZDF und MagentaTV), Stadion 974 in Doha. – Wissenswertes: Guillermo Ochoa fiebert seiner fünften WM entgegen – und kann das Duell mit Robert Lewandowski kaum erwarten. Der 37 Jahre alte Torhüter von El Tri will das erste WM-Tor des früheren Bayern-Stars unbedingt verhindern. „Wir dürfen ihm keine Chancen geben“, sagte Ochoa am Montag. Überdies sei es „eine schöne Aufgabe, auf einen solchen Gegner zu treffen“. Neben Ochoa steigt beim Wüstenturnier in Katar auch dessen mexikanischer Teamkollege Andres Guardado (36) in den erlauchten Kreis der WM-Rekordteilnehmer auf. – Voraussichtliche Aufstellungen: Mexiko: 13 Ochoa – 19 Sanchez, 15 Moreno, 3 Montes, 23 Gallardo, – 4 E. Alvarez, 18 Guardado, 8 Rodriguez – 10 Vega – 22 Lozano, 9 Jimenez. – Trainer: Martino. – Polen: 1 Szczesny – 15 Glik, 14 Kiwior, 5 Bednarek – 2 Cash, 10 Krychowiak, 17 Zurkowski, 20 Zielinski, 21 Zalewski – 8 Szymanski, 9 Lewandowski. – Trainer: Miechniewicz. – Schiedsrichter: Chris Beath (Australien).

Gruppe D

Dänemark – Tunesien (14.00 Uhr MEZ/ZDF und MagentaTV), Education City Stadium in Ar-Rayyan. – Wissenswertes: Geheimfavorit wäre wohl etwas zu hoch gegriffen, aber zu unterschätzen sind die Dänen spätestens seit der EM im vergangenen Jahr nicht mehr. In Katar können sie beweisen, dass der Sturm bis ins EM-Halbfinale keine positive Ausnahme war. Das beste WM-Ergebnis holten die Dänen 1998 in Frankreich, als sie es unter die besten Acht schafften. Auf Außenseiter Tunesien trafen sie bei einer WM noch nie, in bislang zwei Duellen hatten die Dänen die Nase vorn. Die Afrikaner kamen bei ihren bisherigen fünf WM-Teilnahmen noch nie über die Vorrunde hinaus. – Voraussichtliche Aufstellungen: Dänemark: 1 Schmeichel – 2 Andersen, 4 Kjaer, 6 Christensen – 13 Kristensen, 23 Höjbjerg, 8 Delaney, 5 Mähle – 10 Eriksen, 24 Skov – 9 Braithwaite. – Trainer: Hjulmand. – Tunesien: 16 Dahmen – 20 Dräger, 2 Ifa, 3 Talbi, 24 Abdi – 25 Ben Slimane, 17 Skhiri, 8 Mejbri – 19 Jaziri, 23 Sliti, 7 Msakni. – Trainer: Kadri. – Schiedsrichter: Cesar Ramos (Mexiko)

Frankreich – Australien (20.00 Uhr MEZ/ZDF und MagentaTV), Al-Janoub-Stadion in Al-Wakrah. – Wissenswertes: Von einem Weltmeister-Fluch wollen sie in der Grande Nation nichts wissen. Und das, obwohl die schlechten Nachrichten vor dem Auftakt der Franzosen gegen Australien keineswegs abreißen. Da wäre der Ausfall von Karim Benzema, die Verletzungen zahlreicher Leistungsträger oder der Fakt, dass seit 2006 kein Titelverteidiger mehr die Vorrunde überstand. Dennoch ist ein überzeugender Sieg gegen den krassen Außenseiter Pflicht. Als Hoffnungsträger bleibt Kylian Mbappe. – Voraussichtliche Aufstellungen: Frankreich: 1 Lloris – 5 Kounde, 18 Upamecano, 24 Konate, 22 T. Hernandez – 8 Tchouameni, 25 Camavinga – 11 Dembele, 7 Griezmann, 10 Mbappe – Giroud. Trainer: Deschamps. – Australien: 1 Ryan – 5 Karacic, 19 Souttar, 2 Degenek, 16 Behich – 14 McGree, 13 Mooy, 22 Irvine – 7 Leckie, 15 Duke, 11 Mabil. – Trainer: Arnold.

Artikel 2 von 11