ZAHLEN & FAKTEN

von Redaktion

Gruppe G Schweiz – Kamerun 1:0 (0:0). – Schweiz: Sommer – Widmer, Akanji, Elvedi, Ricardo Rodriguez (ab 90. Cömert) – Freuler, Xhaka – Shaqiri (ab 72. Okafor), Sow (ab 72. Frei), Vargas (ab 81. Rieder) – Embolo (ab 72. Seferovic). – Trainer: Yakin. – Kamerun: Onana – Fai, Castelletto, Nkoulou, Tolo Nouhou – Hongla (ab 68. Ondoua), Oum Gouet, Anguissa – Mbeumo (81. Ngamaleu), Choupo-Moting (ab 74. Aboubakar), Toko Ekambi (ab 74. Nkoudou). – Trainer: Song. – Schiedsrichter: Tello (Argentinien). – Tor: 1:0 Embolo (48.). – Zuschauer: 39 089 (in Al-Wakrah). – Beste Spieler: Embolo, Sommer – Choupo-Moting. – Gelbe Karten: Elvedi, Akanji – Fai. – Torschüsse: 8:8. – Ecken: 12:4. – Ballbesitz: 51:49 %. – Zweikämpfe: 84:87.

Brasilien – Serbien 2:0 (0:0). – Brasilien: A. Becker – Danilo, T. Silva, Marquinhos, Alex Sandro – Casemiro, L. Paqueta (ab 75. Fred) – Raphinha (ab 88. Martinelli), Neymar (ab 79. Antony), Vini Jr. (ab 75. Rodrygo) – Richarlison (ab 79. G. Jesus). – Trainer: Tite. – Serbien: Vanja Milinkovic-Savic – Pavlovic, Milenkovic, Veljkovic – Zivkovic (ab 57. Radonjic), Gudelj (ab 57. Ilic), Lukic (ab 66. Lazovic), Mladenovic (ab 66. Vlahovic) – Sergej Milinkovic-Savic – A. Mitrovic (ab 83. Maksimovic), Tadic. – Trainer: Stojkovic. – Schiedsrichter: Faghani (Iran). –

Tore: 1:0 Richarlison (62.), 2:0 Richarlison (73.). – Zuschauer: 88 103 (ausverkauft in Lusail). – Beste Spieler: Richarlison, Vini Jr. – Veljkovic, Sergej Milenkovic-Savic. – Gelbe Karten: – Pavlovic, Gudelj, Lukic. – Torschüsse: 23:5. – Ecken: 6:4. – Ballbesitz: 58:42 %. – Zweikämpfe: 82:7. Gruppe H

Uruguay – Südkorea 0:0. – Uruguay: Rochet – M. Caceres, D. Godin, J. M. Gimenez, M. Olivera (ab 79. M. Vina)- R. Bentancur, M. Vecino (ab 79. N. De La Cruz), F. Valverde – Pellistri (ab 88. G. Varela), L. Suarez (ab 64. E. Cavani), D. Nunez. – Trainer: Alonso. – Südkorea: Seung-Gyu Kim – Moon-Hwan Kim, Min-Jae Kim, Young-Gwon Kim, Jin-Su Kim – Jae-Sung Lee (ab 74. Jun-Ho Son), Woo-Young Jung, In-Beom Hwang – Sang-Ho Na (ab 74. Kang-In Lee), Heung-Min Son – Ui-Jo Hwang (ab 74. Gue-Sung Cho). – Trainer: Bento. – Schiedsrichter: Turpin (Frankreich). – Zuschauer: 41 663 (in Ar-Rayyan). – Beste Spieler: Rochet, F. Valverde – Heung-Min Son, Seung-Gyu Kim. – Gelbe Karten: Caceres – Gue-Sung Cho, Bento (Trainer). – Torschüsse: 10:7. – Ecken: 4:3. – Ballbesitz: 55:45 %. – Zweikämpfe: 105:89.

Portugal – Ghana 3:2 (0:0). – Portugal: Diogo Costa – Joao Cancelo, Ruben Dias, Danilo, Raphael – R. Neves (ab 77. R. Leao) – Bernardo (ab 88. J. Palhinha), B. Fernandes – Otavio (ab 56. William), Ronaldo (ab 88. G. Ramos), Joao Felix (ab 88. J. . Mario). – Trainer: Santos. – Ghana: Zigi – A. Seidu (ab 66. Lamptay), Djiku, Amartey, M. Salisu (ab 90.+2 Semenyo), Baba – Kudus (ab 76. Bukari), Partey, Abdul-Samed (ab 90.+2 Kyereh), A. Ayew (ab 76. J. Ayew) – Williams. – Trainer: Addo. – Schiedsrichter: Elfath (USA). – Tore: 1:0 Ronaldo (65., Foulelfmeter), 1:1 Ayew (73.), 2:1 Joao Felix (78.), 3:1 Rafael Leao (80.), 3:2 Bukari (89.) – Zuschauer: 42.662 (Doha). – Beste Spieler: Ronaldo, B. Fernandes – Kudus. – Gelbe Karten: Danilo, B. Fernandes – Kudus, A. Ayew, A. Seidu, Williams. – Torschüsse: 11:8. – Ecken: 3:3. – Ballbesitz: 60:40 %. –

Zweikämpfe: 94:91.

Spiele am Freitag

Gruppe A Katar – Senegal (14.00 Uhr MEZ/ARD und MagentaTV), Al-Thumama-Stadion in Doha. – Wissenswertes: Katar könnte bei seiner umstrittenen Heim-WM auch sportlich für ein Novum sorgen – und bereits nach zwei Gruppenspielen als erstes Team ausscheiden. Mit einer Niederlage gegen Afrikameister Senegal und einem Unentschieden zwischen den Niederlanden und Ecuador wäre das Aus besiegelt. 2010 scheiterte Südafrika nach dem dritten Gruppenspiel, 1938 flog Frankreich auch nach zwei Spielen raus – damals aber begann das Turnier direkt mit dem Achtelfinale im K.o.-Modus. Nun will sich Asienmeister Katar gegen den historisch frühen K.o. stemmen, Gegner Senegal ist aber auch ohne den verletzten Top-Star Sadio Mane klar favorisiert. – Voraussichtliche Aufstellungen: Katar: 1 Al-Sheeb – 2 Pedro Miguel, 16 Khoukhi, 15 Bassam Al-Rawi, 3 Abdelkarim Hassan, 14 Ahmed – 6 Hatem, 10 Al-Haydos, 12 Boudiaf – 11 Afif, 19 Ali. – Trainer: Sanchez. – Senegal: 16 Mendy – 21 Sabaly, 3 Koulibaly, 12 P. A. Cisse, 4 Diallo – 13 Pape Gueye, 6 Nampalys – 5 Gana – 15 K Diatta, 21 Dia, 18 I Sarr. – Trainer: Cisse. – Schiedsrichter: Mateu (Spanien). Niederlande – Ecuador (17.00 Uhr MEZ/ARD und MagentaTV), Khalifa-International-Stadion in Doha. – Wissenswertes: Beide Teams stehen nach ihren Auftaktsiegen punkt- und torgleich an der Tabellenspitze. Die Elftal ist unter Bondscoach Louis van Gaal seit 16 Spielen ungeschlagen und zählt in Katar zu den Mitfavoriten. Der zuletzt angeschlagene Topstürmer Memphis Depay könnte gegen die Südamerikaner in die Startelf rücken. Aufseiten der Ecuadorianer ruhen die Hoffnungen auf Enner Valencia, der zum Auftakt gegen Gastgeber Katar mit zwei Treffern geglänzt hatte. Bisher trafen beide Teams erst einmal in einem Testspiel (1:1) vor acht Jahren aufeinander. – Voraussichtliche Aufstellungen: Niederlande: 23 Noppert – 3 de Ligt, 4 van Dijk, 5 Ake – 22 Dumfries, 17 Blind – 11 Berghuis, 21 F. de Jong – 8 Gakpo – 10 Depay, 7 Bergwijn. – Trainer: van Gaal. – Ecuador: 1 Galindez – 17 Preciado, 2 Torres, 3 Hincapie, 7 Estupinan – 19 Plata, 20 Mendez, 23 M. Caicedo, 10 Ibarra – 13 E. Valencia, 11 Estrada. – Trainer: Gustavo Alfaro. – Schiedsrichter: Ghorbal (Tunesien)

Gruppe B

Wales – Iran (11.00 Uhr MEZ/ARD und MagentaTV), Ahmad-bin-Ali-Stadion in Umm Al-Afei. – Wissenswertes: Die iranischen Spieler hatten vor dem Spiel gegen England das Mitsingen der Hymne verweigert – und dürften das auch vor dem zweiten Spiel gegen Wales tun. Damit setzt die Mannschaft ein Zeichen der Solidarität mit den regimekritischen Protestlern. Allerdings wirkte das Team von Trainer Carlos Queiroz von den Unruhen in der Heimat sportlich etwas gehemmt. Bei einer weiteren Niederlage stünde bei einem Punktgewinn Englands im Parallelspiel bereits das Aus nach zwei Partien fest. Gareth Bales Waliser könnten nach dem Remis zum Auftakt einen Riesenschritt Richtung Achtelfinale machen. – Voraussichtliche Aufstellungen: Wales: 1 Henneysey – 5 Mepham, 6 Rodon, 4 Ben Davies – 14 Roberts, 10 Ramsey, 15 Ampadu, 3 Neco Williams – 11 Bale, 8 Wilson – 13 Moore. – Trainer: Page. – Iran: 24 Hossein Hosseini – 2 Moharrami, 8 Pouraliganji, 15 Cheshmi, 19 Majid Hosseini, 5 Mohammadi – 7 Jahanbkhsh, 21 Noorolahi, 18 Karimi, 3 Hajisafi – 9 Taremi. – Trainer Queiroz. – Schiedsrichter: Escobar (Guatemala).

England – USA (20.00 Uhr MEZ/ARD und MagentaTV), Al-Bayt-Stadion in Al-Khor. – Wissenswertes: Zweimal gab es das Duell schon bei einer WM. Der 1:0-Sieg der USA 1950 in Belo Horizonte gilt bis heute als die „Mutter“ aller WM-Sensationen, im fernen Europa glaubten viele an einen Übermittlungsfehler. 2010 in Südafrika gab es dann ein 1:1 – ebenfalls nicht gerade schmeichelhaft für die Engländer, die nach dem 6:2 gegen den Iran zum Auftakt allerdings mit viel Rückenwind in die Partie gehen. – Voraussichtliche Aufstellungen: England: 1 Pickford – 12 Trippier, 5 Stones, 6 Maguire, 3 Shaw – 22 Bellingham, 4 Rice – 17 Saka, 19 Mount, 10 Sterling – 9 Kane. Teammanager: Southgate. – USA: 1 Turner – 2 Dest (22 Yedlin), 3 Zimmermann, 13 Ream, 5 Robinson – 8 McKennie, 4 Adams, 6 Musah (17 Roldan) – 21 Weah, 10 Pulisic – 24 Sargent. Trainer: Berhalter. – Schiedsrichter: Valenzuela (Venezuela)

Artikel 1 von 11