Gruppe A Katar – Senegal 1:3 (0:1). – Katar: Barsham – Ismail M., Khoukhi, Abdelkarim – Pedro (ab 83. M. Waad), Karim (ab 69. A. Aziz), Homam (ab 83. Tarek) – Alhaydos (ab 74. Muntari), Madi bo – Almoez, Afif. – Trainer: Sanchez. – Senegal: Mendy – Sabaly, Koulibaly, Diallo, Jakobs (ab 77. P. A. Cisse) – Gueye, N. Mendy (ab 77. P. M. Sarr) – Diatta (ab 64. P. I. Ciss), F. Diedhiou (ab 74. Dieng), Ismaila (ab 74. Loum) – B. Dia. – Trainer: Cissé. – Schiedsrichter: Mateu (Spanien). – Tore: 0:1 Dia (41.), 0:2 Diedhiou (48.), 1:2 Muntari (78.), 1:3 Dieng (84.). – Zuschauer: 41 797 (in Doha). – Beste Spieler: Afif, Muntari – Mendy, Gueye. – Gelbe Karten: Mohamad, Ahmed, Madibo – Dia, Jakobs, Ciss. – Torschüsse: 10:12. – Ecken: 6:6. – Ballbesitz: 47:53 %. – Zweikämpfe: 73:83.
Niederlande – Ecuador 1:1 (1:0). – Niederlande: Noppert – Timber, van Dijk, Ake – Koopmeiners (ab 79. de Roon), F. de Jong – Dumfries, Klaassen (ab 69. Berghuis), Blind – Gakpo (ab 79. Weghorst), Bergwijn (ab 46. Memphis Depay). – Trainer: van Gaal. –
Ecuador: Galindez – Porozo, Torres, Hincapie – A. Preciado, Estupinan – Plata (ab 90. Ibarra), Mendez, M. Caicedo – Estrada (ab 74. Sarmiento), E. Valencia (ab 90. Rodriguez). – Trainer: Alfaro. – Schiedsrichter: Ghorbal (Tunesien). – Tore: 1:0 Gakpo (6.), 1:1 E. Valencia (49.). – Zuschauer: 44 833 (in Doha). – Beste Spieler: Gakpo, van Dijk – Valencia, Estupinan. – Gelbe Karten: – Mendez. – Torschüsse: 2:14. – Ecken: 2:5. – Ballbesitz: 53:47 %. – Zweikämpfe: 100:80. Gruppe B
Wales – Iran 0:2 (0:0). – Wales: Hennessey – Mepham, Rodon, Davies – Roberts (ab 57. Johnson), Ramsey (ab 87. Ward), Ampadu (ab 77. Allen), Williams – Bale, Wilson (ab 58. James) – Moore. – Trainer: Page. – Iran: H. Hosseini – Ramin, M. Pouraliganji, Majid, M. Mohammadi – A. Gholizadeh (ab 77. A. Jahanbakhsh), Ahmad (ab 78. Rouzbeh), S. Ezatolahi (ab 83. A. Karimi), E. Hajisafi (ab 78. M. Torabi) – S. Azmoun (ab 68. Karim), Taremi. – Trainer: Queiroz. – Schiedsrichter: Escobar (Guatemala). – Tore: 0:1 Cheshmi (90.+8), 0:2 Rezaeian (90.+11). – Zuschauer: 40 875 (in Al-Rayyan). – Beste Spieler: Azmoun, Gholizadeh – Ramsey, James. – Gelbe Karten: Rodon – Rezaeian, Jahanbakhsh. – Rote Karte: Hennessey (Wales) wegen groben Foulspiels (nach Videobeweis/86.). -Torschüsse: 9:21. – Ecken: 2:7. – Ballbesitz: 60:40 %. – Zweikämpfe: 83:67.
England – USA 0:0. – England: Pickford – Trippier, Stones, Maguire, Shaw – Bellingham (ab 68. Henderson), Rice – Saka (ab 77. Rashford), Mount, Sterling (ab 68. Grealish) – Kane. – Trainer: Southgate. – USA: Turner – Dest (ab 77. Moore), Zimmerman, Robinson, Ream – McKennie (ab 77. Aaronson), Adams, Musah – Weah (ab 83. Reyna), Pulisic – Wright (ab 83. Sargent). – Trainer: Berhalter. – Schiedsrichter: Jesus Valenzuela (Venezuela). – Zuschauer: 68 463 (in Al-Khor). – Beste Spieler: Stones, Pickford – McKennie, Pulisic. – Torschüsse: 7:10. – Ecken: 3:7. – Ballbesitz: 54:46 %. – Zweikämpfe: 93:75.
Spiele am Samstag
Gruppe C
Polen – Saudi-Arabien (14.00 Uhr MEZ/ARD und MagentaTV), Education-City-Stadion in Ar-Rayyan. – Wissenswertes: Noch ist Robert Lewandowski ohne WM-Tor – zum Auftakt in Katar vergab er gegen Mexiko gar einen Elfmeter. Nun will es der Ex-Bayern-Star besser machen. Nein: Er muss, denn die polnische Mannschaft ist auf Treffer ihres Torjägers angewiesen. Lewandowski soll trotz des Fehlschusses erster Elfmeterschütze bleiben, sagte Nationaltrainer Czeslaw Michniewicz. Nach dem 0:0 zum Auftakt gegen Mexiko ist Polen gegen Saudi-Arabien bereits unter Druck, zum Abschluss wartet Argentinien. Doch Polen ist gewarnt: Mit dem überraschenden Sieg gegen die Argentinier haben sich die Saudis jede Menge Respekt erspielt. – Voraussichtliche Aufstellungen: Polen: 1 Szczesny – 2 Cash, 18 Bereszynski, 15 Glik, 14 Kiwior, 21 Zalewski – 13 Kaminski, 10 Krychowiak, 19 S. Szymanski – 9 Lewandowski, 20 Zielinski. – Trainer: Miechniewicz. – Saudi-Arabien: 21 Alowais – 12 Saud, 17 Altambakti, 5 Albulayhi, 13 Yasser – 11 Alsheri, 23 Kanno, 8 Almalki, 10 Salem – 7 Salman, 9 Feras. – Trainer: Renard. – Schiedsrichter: Sampaio (Brasilien).
Argentinien – Mexiko (20.00 Uhr MEZ/ARD und MagentaTV), Lusail-Stadion in Lusail. – Wissenswertes: Dieses Duell verspricht eine hitzige Atmosphäre auf den Rängen – und auch auf dem Rasen des Lusail-Stadions dürfte es spektakulär werden, wenn Argentinien gegen Mexiko um sein Schicksal bei dieser WM kämpft. Den Südamerikanern droht nach dem peinlichen 1:2 gegen Saudi-Arabien das erste Vorrunden-Aus bei einer WM seit 2002. Fraglich ist, wie fit Superstar Lionel Messi ist. Gegen Saudi-Arabien traf er zwar, plagte sich aber auch mit Problemen in der Unterschenkelmuskulatur herum. Einen Rekord stellt der 35-Jährige bereits ein, wenn er nur auf dem Platz steht. Dann hätte der Profi von Paris St. Germain genauso viele WM-Spiele wie die vor zwei Jahren verstorbene Legende Diego Maradona absolviert (21). – Voraussichtliche Aufstellungen: Argentinien: 23 E. Martinez – 26 Molina, 13 Romero, 25 Lisandro Martinez, 8 Acuna – 11 Di Maria, 7 De Paul, 5 Paredes, 17 Gomez – 10 Messi, 22 Lautaro Martinez. – Trainer: Scaloni. – Mexiko: 13 Ochoa – 19 Sanchez, 3 Montes, 15 Moreno, 23 Gallardo – 4 Alvarez, 16 Herrera, 24 Chavez – 22 Lozano, 9 Jimenez, 10 Vega. – Trainer: Martino. – Schiedsrichter: Orsato (Italien).
Gruppe D
Tunesien – Australien (11.00 Uhr MEZ/MagentaTV), Al-Janoub-Stadion in Al-Wakrah. – Wissenswertes: Im 21. Spiel greift in Daniel Siebert der einzige deutsche Referee ins Turnier ein. Für den 38 Jahre alten Berliner ist es gemeinsam mit seinen Assistenten Rafael Foltyn und Jan Seidel die WM-Premiere. Damit ist er erst der zweite Schiedsrichter aus den „One Love-Nationen“, der bei der WM eingesetzt wird. Sportlich sind beide Nationen zum Punkten verdammt. – Voraussichtliche Aufstellungen: Tunesien: 16 Dahmen – 6 Bronn, 4 Meriah, 3 Talbi – 20 Dräger, 17 Skhiri, 14 Laidouni, 24 Abdi – 25 Ben Slimane, 7 Msakni – 9 Jebali. – Trainer: Kadri. – Australien: 1 Ryan – 3 Atkinson, 19 Souttar, 4 Rowles, 16 Behich – 13 Mooy, 14 McGree, 22 Irvine – 7 Leckie, 15 Duke, 23 Goodwin. – Trainer: Arnold. – Schiedsrichter: Siebert (Berlin).
Frankreich – Dänemark (17.00 Uhr MEZ/ARD und MagentaTV), Stadion 974 in Doha. – Wissenswertes: Dass sich Olivier Giroud in die Geschichtsbücher der französischen Nationalmannschaft geschossen hat, ist beim Verletzungsdrama um Bayern-Star Lucas Hernandez (Kreuzbandriss) fast untergegangen. Giroud, mit momentan 52 Toren gleichauf mit Thierry Henry, könnte mit einem weiteren Treffer zum alleinigen Rekordtorschütze der Franzosen aufsteigen. Das Duell mit den Dänen wird zudem zum ersten richtigen Prüfstein für den Titelverteidiger, das 4:1 zum Auftakt gegen Australien konnte noch keinen Aufschluss geben, wo Frankreich wirklich steht. – Voraussichtliche Aufstellungen: Frankreich: 1 Lloris – 2 Pavard, 24 Konate, 18 Upamecano, 22 T. Hernandez – 8 Tchouameni, 14 Rabiot – 7 Griezmann – 11 Dembele, 9 Giroud, 10 Mbappe. – Trainer: Deschamps. – Dänemark: 1 Schmeichel – 6 Christensen, 4 Kjaer, 2 Andersen – 13 Kristensen, 8 Delaney, 23 Höjbjerg, 5 Mähle – 10 Eriksen – 11 Skov Olsen, 12 Dolberg. – Trainer: Hjulmand. – Schiedsrichter: Marciniak (Polen).
Spiele am Sonntag
Gruppe E
Japan – Costa Rica (11.00 Uhr MEZ/ZDF und MagentaTV), Ahmad-bin-Ali-Stadion in Ar-Rayyan. – Wissenswertes: Die Partie ist aus deutscher Sicht von enormer Bedeutung: Sollte Japan mindestens einen Punkt holen, hätte das DFB-Team am Abend bei einer Niederlage gegen Spanien keine Chance mehr auf das Achtelfinale. Japan steht nach dem Sieg gegen Deutschland kurz davor, zum vierten Mal die K.o.-Runde zu erreichen. Fünfmal trafen beide Teams bislang in Testspielen aufeinander, Japan holte vier Siege und ein Remis. – Voraussichtliche Aufstellungen: Japan: 12 Gonda – 19 Hiroki Sakai, 22 Yoshida, 4 Itakura, 5 Nagatomo – 6 Endo, 17 Ao Tanaka – 14 Junya Ito, 15 Kamada, 11 Kubo – 25 Maeda. – Trainer: Moriyasu. – Costa Rica: 1 K. Navas – 16 C. Martinez, 4 K. Fuller, 6 O. Duarte, 15 F. Calvo, 8 B. Oviedo – 12 J. Campbell, 5 C. Borges, 17 Y. Tejeda, 9 J. Bennette – 7 A. Contreras. – Trainer: Suarez. – Schiedsrichter: noch unbekannt.
Gruppe F
Belgien – Marokko (14.00 Uhr MEZ/ZDF und MagentaTV), Al-Thumama-Stadion in Doha. – Wissenswertes: Nach dem glücklichen 1:0 zum Auftakt gegen Kanada mussten sich Belgiens Nationaltrainer Roberto Martinez und seine Stars kritische Fragen gefallen lassen. Die drei Punkte hatten die Roten Teufel zwar geholt – aber dabei keineswegs überzeugt. Für Martinez längst kein Grund, in Panik zu verfallen. Sein Team müsse „sich finden“, sagte er, schließlich sei die Vorbereitung sehr kurz gewesen. Folgt man seiner Logik, müsste es gegen Marokko bereits deutlich besser aussehen. Doch die Nordafrikaner sind gut drauf. – Voraussichtliche Aufstellungen: Belgien: 1 Courtois – 19 Dendoncker, 2 Alderweireld, 5 Vertonghen – 11 Carrasco, 8 Tielemans, 6 Witsel, 7 De Bruyne, 21 Castagne – 23 Batshuayi, 10 Eden Hazard. – Trainer: Martinez. – Marokko: 1 Bono – 2 Hakimi, 6 Saiss, 5 Aguerd, 3 Mazraoui – 8 Ounahi, 4 Amrabat – 7 Ziyech, 15 Amallah, 17 Boufal – 19 En-Nesyri. – Trainer: Regragui. – Schiedsrichter: noch unbekannt.
Kroatien – Kanada (17.00 Uhr MEZ/ZDF und MagentaTV), Khalifa-International-Stadion in Doha. – Wissenswertes: Kanada wartet weiter. Beim 0:1 gegen Belgien verpasste Alphonso Davies vom Punkt die Riesenchance auf den historischen ersten Treffer der kanadischen WM-Geschichte, nun soll gegen Kroatien der Knoten endlich platzen. Der Vizeweltmeister um Starspieler Luka Modric steht nach dem 0:0 zum Auftakt gegen Marokko ebenfalls unter Druck, besonders die schwache Leistung bereitet Sorge. So steht etwa Mittelfeldspieler Mateo Kovacic vom FC Chelsea nach seinem Auftritt gegen die Afrikaner in der Kritik. – Voraussichtliche Aufstellungen: Kroatien: 1 Livakovic – 22 Juranovic, 6 Lovren, 20 Gvardiol, 19 Sosa – 11 Brozovic, 10 Modric, 8 Kovacic – 15 Pasalic, 9 Kramaric, 4 Perisic. – Trainer: Dadic. – Kanada: 18 Borjan – 2 Johnston, 5 Vitoria, 4 Miller – 22 Laryea, 7 Eustaquio, 13 Hutchinson, 19 Davies – 11 Buchanan, 20 David, 10 Hoilett. – Trainer: Herdman.. – Schiedsrichter: noch unbekannt.