Kamerun – Serbien 3:3 (1:2) . – Kamerun: Epassy – Fai, Castelletto, Nkoulou, Nouhou – 8 Anguissa (ab 81. Oum), Kunde (ab 67. Ondoua), Hongla (ab 55. Aboubakar) – Mbeumo (ab 81. Nkoudou), Choupo-Moting, Toko Ekambi (ab 67. Bassogog). – Trainer: Song. – Serbien: V. Milinkovic-Savic – Milenkovic, Veljkovic (ab 78. Babic), Pavlovic (ab 56. Mitrovic) – Zivkovic (ab 78. Radonjic), Maksimovic, Lukic, Kostic (ab 90.+1 Djuricic) – Tadic, S. Milinkovic-Savic (ab 79. Grujic) – A. Mitrovic. – Trainer: Stojkovic. – Schiedsrichter: Mohammed Abdullah Mohammed (Vereinigte Arabische Emirate). – Tore: 1:0 Castelletto (29.), 1:1 Strahinja Pavlovic (45.+1), 1:2 Sergej Milinkovic-Savic (45.+3), 1:3 Mitrovic (53.), 2:3 Vincent Aboubakar (64., nach Videobeweis), 3:3 Choupo-Moting (66.). – Zuschauer: 39 789 (in Al-Wakrah). – Beste Spieler: Kunde, Choupo-Moting – Mitrovic, S. Milinkovic-Savic. – Gelbe Karten: Nkoulou, Bassogog – Jovic, Milenkovic. – Torschüsse: 13:14. – Ecken: 4:3. – Ballbesitz: 43:57 %
Zweikämpfe: 87:98.
Brasilien – Schweiz 1:0 (0:0). – Brasilien: A. Becker – E. Militao, T. Silva, Marquinhos, Alex Sandro (ab 86. Alex Telles) – Fred (ab 58. Bruno G.), Casemiro – Raphinha (ab 73. Antony), L. Paqueta (ab 46. Rodrygo), Vini Jr – Richarlison (ab 73. Jesus). – Trainer: Tite. – Schweiz: Sommer – Widmer (ab 86. Frei), Akanji, Elvedi, Ricardo Rodriguez – Xhaka, Freuler – Rieder (ab 59. Steffen), Sow (ab 76. Aebischer), Vargas (ab 59. Fernandes) – Embolo (ab 76. Seferovic). – Trainer: Yakin. – Schiedsrichter: Ivan Barton (El Salvador). – Tor: 1:0 Casemiro (83.). – Zuschauer: 43 649 (in Doha). – Beste Spieler: Vini Jr, Casemiro – Sommer, Akanji. – Gelbe Karten: Fred – Rieder. – Torschüsse: 10:4. – Ecken: 8:3. – Ballbesitz: 54:46 %. – Zweikämpfe: 89:69.
Südkorea – Ghana 2:3 (0:2). – Südkorea: Seung-Gyu Kim – Moon-Hwan Kim, Min-Jae Kim (ab 90.+2 Kyung-Won Kwon), Young-Gwon Kim, Jin-Su Kim – In-Beom Hwang, Woo-Young Jung (ab 79. Ui-Jo Hwang) – Chang-Hoon Kwon (ab 57. Kang-in Lee), Woo-Yeong Jeong (ab 46. Sang-ho Na), Heung-Min Son – Gue-Sung Cho. – Trainer: Bento.- Ghana: Zigi – Lamptey (ab 78. Odoi), Amartey, M. Salisu, Mensah (ab 88. Baba) – Partey, Abdul-Samed – Kudus (ab 83. Djiku), A. Ayew (ab 78. Kyereh), J. Ayew (ab 78. Kamaldeen) – Williams. – Trainer: Addo.- Schiedsrichter: Anthony Taylor (England). – Tore: 0:1 Salisu (24.), 0:2 Kudus (34.), 1:2, 2:2 Gue-Sung Cho (58., 61.), 2:3 Kudus (68.). – Zuschauer: 43 983 (in Ar-Rayyan).- Gelbe Karten: Woo-Young Jung, Young-Gwon Kim – Amartey, Lamptey. – Rote Karte: Bento (Trainer).
Portugal – Uruguay 2:0 (0:0). – Portugal: Diogo Costa – Joao Cancelo, Ruben Dias, Pepe, N. Mendes (ab 42. Raphael) – William (ab 82. J. Palhinha) – Bernardo, R. Neves (ab 69. R. Leao) – B. Fernandes, Ronaldo (ab 82. Goncalo Ramos), Joao Felix (ab 82. M. Nunes). – Trainer: Fernando Santos. – Uruguay: S. Rochet – J. M. Gimenez, D. Godin (ab 62. Pellistri), S. Coates, M. Olivera (ab 86. M. Vina) – R. Bentancur – F. Valverde, M. Vecino (ab 62. de Arrascaeta) – G. Varela, E. Cavani (ab 73. Suarez), D. Nunez (ab 72. M. Gomez). – Trainer: Alonso. – Schiedsrichter: Alireza Faghani (Iran). – Tore: 1:0, 2:0 B. Fernandes (54., 90.+3, Handelfmeter nach Videobeweis). – Zuschauer: 88 668 (ausverkauft in Lusail). – Beste Spieler: B. Fernandes, Diogo Costa – Betancur, de Arrascaeta. – Gelbe Karten: R. Neves, Joao Felix, Ruben Dias – Bentancur, M. Olivera. – Torschüsse: 15:10. – Ecken: 6:2. – Ballbesitz: 58:42 %. – Zweikämpfe: 82:92.
Eucador – Senegal (16.00 Uhr MEZ/ARD* und MagentaTV), Khalifa-International-Stadion in Doha. – Wissenswertes: Enner Valencia ist die personifizierte Lebensversicherung der Ecuadorianer. Alle drei Tore der Südamerikaner bei dieser WM gehen auf das Konto des Stürmers, der jedoch leicht angeschlagen ins Duell mit dem Senegal geht. Theoretisch könnten sich beide Teams fürs Achtelfinale qualifizieren, dafür müsste aber Gastgeber Katar Schützenhilfe leisten und die Niederlande schlagen. Darauf wollen sich Ecuador und der Afrikameister nicht verlassen. Senegal mit dem deutschen U21-Europameister Ismail Jakobs muss siegen, um Ecuador zu überholen. – Voraussichtliche Aufstellungen: Eucador: 1 Galindez – 25 Porozo, 2 Torres, 3 Hincapie – 17 A. Preciado, 7 Estupinan – 19 Plata, 20 Mendez, 23 M. Caicedo – 11 Estrada, 13 E. Valencia. – Trainer: Alfaro. – Senegal: 16 Mendy – 21 Sabaly, 3 Koulibaly, 22 Diallo, 14 Jakobs – 5 Gueye, 6 N. Mendy – 15 Diatta, 19 F. Diedhiou, 18 Ismaila – 9 B. Dia. – Trainer: Cisse. – Schiedsrichter: Clement Turpin (Frankreich)
Niederlande – Katar (16.00 Uhr MEZ/ARD* und MagentaTV), Al-Bayt-Stadion in Al-Khor. – Wissenswertes: Das dritte Spiel ist zugleich das letzte für Katar bei seiner Heim-WM. Das historisch frühe Aus eines Gastgebers steht bereits seit Freitag fest, nun geht es um einen möglichst würdevollen Abschied gegen den Gruppenfavoriten Niederlande. Die Chancen auf eine Überraschung sind nach den Eindrücken der ersten Spiele aber äußerst gering. Die Niederländer sind klarer Favorit, und sie sind noch nicht sicher fürs Achtelfinale qualifiziert. Das Team um Sturm-Juwel Cody Gapko will den Gruppensieg, um im Achtelfinale einem möglichen Duell mit England aus dem Weg zu gehen. – Voraussichtliche Aufstellungen: Niederlande: 23 Noppert – 2 Timber, 4 van Dijk, 5 Ake – 22 Dumfries, 21 F. de Jong, 14 Klaassen, 20 Koopmeiners, 17 Blind – 8 Gakpo, 7 Bergwijn. – Trainer: van Gaal. – Katar: 22 Barsham – 17 Ismail M., 16 Khoukhi, 3 Abdelkarim – 2 Pedro, 12 Karim, 14 Homam – 10 Alhaydos, 23 Madibo – 19 Almoez, 11 Afif. – Trainer: Sanchez. – Schiedsrichter: Bakary Gassama (Gambia)
Wales – England (20.00 Uhr MEZ/ARD und MagentaTV), Ahmad-bin-Ali-Stadion in Al-Rayyan. – Wissenswertes: England erreicht selbst bei einer Niederlage mit drei Toren Unterschied das Achtelfinale. Wales kann sich erst bei einem Erfolg ab vier Toren Vorsprung sicher sein. Kaum zu glauben: Die sogenannten „Home Nations“ England, Wales, Schottland und Nordirland haben untereinander seit 1872 schon 610 Länderspiele bestritten. Keines davon fand bei einer WM statt. – Voraussichtliche Aufstellungen: Wales: 1 Hennessey – 5 Mepham, 6 Rodon, 4 B. Davies – 14 Roberts, 10 Ramsey, 15 Ampadu, 3 N. Williams – 11 Bale, 8 Wilson – 13 Moore. – Trainer: Page. – England: 1 Pickford – 12 Trippier, 5 Stones, 6 Maguire, 3 Shaw – 22 Bellingham, 4 Rice – 17 Saka, 19 Mount, 10 Sterling – 9 Kane. – Trainer: Southgate. – Schiedsrichter: Slavko Vincic (Slowenien)
Iran – USA (20.00 Uhr MEZ/ARD* und MagentaTV), Al-Thumama-Stadion in Doha. – Wissenswertes: Den USA hilft nur ein Sieg, um noch das Achtelfinale zu erreichen. Iran könnte sogar ein Remis genügen – wenn gleichzeitig Wales nicht gegen England gewinnt. Das Duell gegen den „Großen Satan“ USA ist ein Politikum. Als rühmliches Vorbild dient allerdings die WM 1998, als der Iran ebenfalls in der Gruppenphase auf die USA traf. In der „Mutter aller Spiele“ ging es hart, aber fair zu. Beide Teams tauschten vor dem Anstoß sogar Blumen aus und posierten für ein Foto, von der FIFA gab es später den Fairplay-Preis. Auf dem Rasen schrieb Iran Geschichte und feierte mit einem 2:1 seinen ersten Sieg bei einer WM-Endrunde. – Voraussichtliche Aufstellungen: Iran: 24 H. Hosseini – 23 Ramin, 8 M. Pouraliganji, 19 Majid, 5 M. Mohammadi – 17 A. Gholizadeh, 21 Ahmad, 6 S. Ezatolahi, 3 E. Hajisafi – 20 S. Azmoun, 9 Taremi. – Trainer: Queiroz. – USA: 1 Turner – 2 Dest, 3 Zimmerman, 5 Robinson, 13 Ream – 8 McKennie, 4 Adams, 6 Musah – 21 Weah, 10 Pulisic – 19 Wright. – Trainer: Berhalter. – Schiedsrichter: Antonio Mateu (Spanien). – *ARD/ZDF zeigen jeweils eines der Parallelspiele.