Guppe C
Polen – Argentinien 0:2 (0:0). – Polen: Szczesny – Cash, Glik, Kiwior, Bereszynski (ab 72. Jedrzejczyk) – Krychowiak (ab 83. Piatek), Bielik (ab 62. Szymanski) – Zielinski, Swiderski (46. Skoras), Frankowski (46. Kaminski) – Lewandowski. – Trainer: Michniewicz. – Argentinien: Martinez – Molina, Romero, Otamendi, Acuna (59. Tagliafico) – Fernandez (ab 79. Pezzella) – de Paul, Mac Allister (ab 84. Almada) – Di Maria (59. Paredes), Messi, Alvarez (ab 79. Martinez). – Trainer: Scaloni. – Schiedsrichter: Danny Makkelie (Niederlande). – Tore: 0:1 Mac Allister (46.), 0:2 Alvarez (67.). – Zuschauer: 44.089 (in Doha). – Beste Spieler: Szczesny – Mac Allister, Acuna. – Gelbe Karten: Krychowiak – Acuna. – Torschüsse: 3:23. – Ecken: 1:9. – Ballbesitz: 31:69 %. – Zweikämpfe: 62:71
Saudi Arabien – Mexiko 1:2 (0:0). – Saudi-Arabien: Alowais – Sultan (ab 88. Hatan), Alamri, Altambakti, Albulayhi (ab 37. Riyadh) – Feras, Alhassan (ab 46. Madu), Saud, Salem – Kanno – Alshehri (ab 62. Alobud). – Trainer: Renard. – Mexiko: G. Ochoa – J. Sanchez (ab 87. R. Funes Mori), C. Montes, H. Moreno, J. Gallardo – E. Alvarez (ab 86. S. Alvarez), L. Chavez – H. Lozano, O. Pineda (ab 77. C. Rodriguez), A. Vega (ab 46. U. Antuna) – H. Martin (ab 77. Raul). – Trainer: Martino. – Schiedsrichter: Michael Oliver (England). – Tore: 0:1 H. Martin (47.), 0:2 L. Chavez (52.), 1:2 Salem (90.+5). – Zuschauer: 84.985 (in Doha). – Gelbe Karten: Alshehri, Alhassan, Altambakti, Madu, Alamri (2), Hatan – E. Alvarez. – Torschüsse: 10:27. – Ecken: 1:8. – Ballbesitz: 42:58 %. – Zweikämpfe: 104:123
Gruppe D
Australien – Dänemark 1:0 (0:0). – Australien: Ryan – Degenek, Souttar, Rowles, Behich – Mooy, Irvine – Leckie (89. Hrustic), McGree (73. Wright), Goodwin (46. Baccus) – Duke (82. Maclaren). – Trainer: Arnold. – Dänemark: Schmeichel – Kristensen (46. Bah), Andersen, A. Christensen, Maehle (69. Cornelius) – Jensen (59. Damsgaard), Höjbjerg – Skov Olsen (69. Skov), Eriksen, Lindström – Braithwaite (59. Dolberg). – Trainer: Hjulmand. – Schiedsrichter: Mustapha Ghorbal. – Tor: 1:0 Leckie (60.). – Zuschauer: 41.232. – Beste Spieler: Leckie, Ryan, Souttar – Lindström. – Gelbe Karten: Behich, Degenek – Skov. – Torschüsse: 8:15. – Ecken: 2:6. – Ballbesitz: 36:64 %
Zweikämpfe: 89:85. Tunesien – Frankreich 1:0 (0:0). – Tunesien: Dahmen – Meriah, Ghandri, Talbi – Kechrida, Skhiri, Laidouni, Maaloul – Ben Slimane (83. Abdi), Khazri (59. Jebali), Ben Romdhane (74. Chaaleli). – Trainer: Kadri
Frankreich: Mandanda – Disasi, Varane (63. Saliba), Konate, Camavinga – Tchouameni – Fofana (73. Griezmann), Veretout (63. Rabiot) – Coman (63. Mbappe), Kolo Muani, Guendouzi (79. Dembele). – Trainer: Deschamps. – Schiedsrichter: Matthew Conger (Neuseeland). – Tor: 1:0 Khazri (58.). –
Zuschauer: 43.627. – Beste Spieler: Wahbi, Laidouni – Konate. – Gelbe Karten: Kechrida. – Torschüsse: 6:10. – Ecken: 7:8. – Ballbesitz: 39:61 %. – Zweikämpfe: 78:87
Spiele am Donnerstag
Gruppe E
Japan – Spanien (20.00 Uhr MEZ/MagentaTV), Khalifa-International-Stadion in Al-Rayyan. – Wissenswertes: Diese Partie entscheidet auch über das deutsche WM-Schicksal mit. Komfortabel ist die Ausgangslage für Spanien, ein Remis reicht zum sicheren Weiterkommen. Auch eine knappe Niederlage könnte reichen, wenn Deutschland kein Kantersieg gegen Costa Rica gelingt. Japan schafft es sicher zum zweiten Mal in Folge ins Achtelfinale bei einem eigenen Sieg, bei eigenem Remis bedarf es eines gleichzeitigen Unentschiedens im Parallelspiel. Der Gruppenzweite käme wohl in den vermeintlich leichteren Turnierpfad ohne Brasilien. – Voraussichtliche Aufstellungen: Japan: 12 Gonda – 2 Yamane, 4 Itakura, 22 Yoshida, 5 Nagatomo – 6 Endo, 13 Morita – 8 Doan, 15 Kamada, 24 Soma – 18 Asano. – Trainer: Moriyasu. – Spanien: 23 Unai Simon – 20 Carvajal, 16 Rodrigo, 24 Laporte, 18 Jordi Alba – 5 Sergio – 9 Gavi, 26 Pedri – 11 Ferran, 7 Morata, 21 Olmo. – Trainer: Enrique. – Schiedsrichter: Gomes (Südafrika).
Costa Rica – Deutschland (20.00 Uhr MEZ/ARD und MagentaTV).
Gruppe F
Kroatien – Belgien (16.00 Uhr MEZ/ARD und MagentaTV), Ahmad-bin-Ali-Stadion in Al-Rayyan. – Wissenswertes: Beim ewigen Geheimfavoriten Belgien brodelt es gewaltig. Denn die einst so golden glänzende Generation hat mächtig Rost angesetzt. Nach dem blamablen 0:2 gegen Marokko krachte es deshalb bei einer mehr als einstündigen Krisensitzung. Gegen Vizeweltmeister Kroatien brauchen die Roten Teufel wohl einen Sieg, um den ersten Vorrunden-K.o. bei einer Weltmeisterschaft seit 24 Jahren zu verhindern. Kroatien um Superstar Luka Modric reicht ein Remis für das Weiterkommen. – Voraussichtliche Aufstellungen: Kroatien: 1 Livakovic – 22 Juranovic, 6 Lovren, 20 Gvardiol, 19 Sosa – 11 Brozovic, 8 Kovacic, 10 Modric – 14 Livaja, 9 Kramaric, 4 Perisic. – Trainer: Dalic. – Belgien: 1 Courtois – 15 Meunier, 2 Alderweireld, 5 Vertonghen, 21 Castagne – 18 Onana, 6 Witsel – 16 Thorgan Hazard, 7 De Bruyne, 10 Eden Hazard – 23 Batshuayi. – Trainer: Martinez. – Schiedsrichter: Taylor (England).
Kanada – Marokko (16.00 Uhr MEZ/MagentaTV), Al-Thumama-Stadion in Doha. – Wissenswertes: Marokko und dem früheren deutschen U21-Nationalspieler Abdelhamid Sabiri reicht ein Remis zum Achtelfinale. Ein Sieg wäre jedoch in Sachen Gruppensieg wichtig. Unter Umständen könnte gar eine Niederlage gegen die ausgeschiedenen Kanadier genügen, wenn Kroatien und Belgien in der Parallelpartie mitspielen. Es wäre Marokkos zweiter Einzug in die K.o-Runde nach 1986. In Mexiko hatte Lothar Matthäus den Außenseiter beim deutschen 1:0-Erfolg aus dem Turnier geschossen. – Voraussichtliche Aufstellungen: Kanada: 1 St. Clair (18 Borjan) – 2 Johnston, 5 Vitoria, 4 Miller, 22 Laryea – 11 Buchanan, 15 Kone, 21 Osorio, 10 Hoilett – 19 Davies, 20 David. – Trainer: Herdman. – Marokko: 12 Munir – 2 Hakimi, 5 Aguerd, 6 Saiss, 3 Mazraoui – 8 Ounahi, 4 Amrabat, 15 Amallah – 7 Ziyech, 19 En-Nesyri, 17 Boufal. – Trainer: Regragui. – Schiedsrichter: Claus (Brasilien).