Deutsches WM-Aus

Flick bleibt der richtige Trainer

von Redaktion

VON MANUEL BONKE

Hansi Flick hatte mit der Frage vermutlich schon nach der Auftaktpleite gegen Japan gerechnet. Doch sie wurde dem Bundestrainer erst einen Tag vor dem Costa-Rica-Spiel gestellt: ob er ausschließen könne, dass diese Partie seine letzte als Chefcoach der Nationalmannschaft werde. Obwohl indirekt formuliert, vermutlich aus Höflichkeit, war die Intention jedem klar. Übersetzt: Tritt Flick als Bundestrainer zurück, wenn Deutschland unter seiner Regie wie vor vier Jahren in Russland unter Joachim Löw nach der WM-Vorrunde die Segel streicht? Zumindest er schloss das aus: „Ich weiß nie, was kommt. Aber ich habe Vertrag bis 2024 und freue mich auf die Heim-EM. Aber das ist noch lange hin.“

Etwas mehr als 24 Stunden später verpasste seine Mannschaft das Achtelfinale. Fragen nach seiner Zukunft wird der Bundestrainer künftig vermehrt gestellt bekommen – ob er will oder nicht. Denn Flick hatte sein Amt im August 2021 mit großen Vorschusslorbeeren angetreten, immerhin übernahm er als erfolgreichster Trainer in der Geschichte des FC Bayern das Ruder beim DFB. Keine zwei Jahre später erlebt der 57-Jährige bereits seinen ersten Tiefpunkt. Und die Frage, die gestellt werden muss, lautet eher: Ist er auf dem Weg zur EURO im eigenen Land überhaupt noch tragbar?

Trotz der krachend gescheiterten WM-Mission muss man sagen: Ja! Zwar darf man ihm die Auftaktniederlage gegen Japan ankreiden, doch sowohl gegen Spanien als auch gegen Costa Rica stellte er die Mannschaft taktisch richtig ein. Dass er in seiner Arbeit auch nicht vor mutigen Entscheidungen zurückschreckt, zeigte die Versetzung von Mittelfeldchef Joshua Kimmich aus der Kommandozentrale auf die rechte Verteidigerposition. Dieser Mumm wird Flick auch dabei helfen, den deutschen Verband auf sportlicher Elite-Ebene wieder wachzuküssen. Denn der Coach hat beim DFB das große Ganze im Blick, interessiert sich nicht nur für die A-Nationalmannschaft, sondern auch für die Nachwuchsarbeit und die Arbeit an der DFB-Akademie.

Der Bundestrainer wird die richtigen Schlüsse aus der WM-Blamage 2.0 ziehen. Die Prognose: Flick wird gestärkt aus dieser Situation hervorgehen und mit einer jungen hungrigen Mannschaft 2024 in Deutschland für Furore sorgen.

Artikel 1 von 11