IN KÜRZE

4:1 – München siegt auch in Nürnberg Geldstrafen nach Derby-Skandal Platz 7 – Kira Weidle in Frühform

von Redaktion

Eishockey

Der EHC Red Bull München bleibt in der DEL weiter das Team der Stunde. Im Bayernderby bei den Nürnberg Ice Tigers holten die Profis von Trainer Don Jackson mit 4:1 (1:0, 2:1, 1:0) den nächsten Dreier. Dabei machten die Franken über weite Strecken einigen Druck, doch der EHC trat mit der Effizienz der letzten Wochen auf. Freddy Tiffels (11./PP), Andi Eder (29.), Zach Redmond (36.) und Maxi Kastner erzielten die Treffer für die Münchner – auf Nürnberger Seite reichte es nur zum Tor von Patrick Reimer (31.).

Fussball

Es war eine Marathonsitzung – am Ende wurden beide Seiten des Skandal-Derbies der Regionalliga Bayern zwischen Türkgücü München und dem FC Bayern II in die Verantwortung genommen. Der türkische Gastgeber wird mit 3000 Euro, die kleinen Bayern mit 1500 Euro zur Kasse gebeten. Klar ist auch: Die Partie wird zu einem, noch festzulegenden Zeitpunkt unter Ausschluss der Öffentlichkeit nachgeholt. Das Spiel musste abgebrochen werden als es zwischen den beiden Fanlagern wegen eines Banners der Bayernanhänger zu heftigen Krawallen gekommen war.

Ski alpin

Skirennläuferin Kira Weidle ist bei der ersten Weltcup-Abfahrt des Winters in die Top 10 gefahren. Die Vizeweltmeisterin aus Starnberg belegte am Freitag im kanadischen Lake Louise den siebten Platz, Emma Aicher (Mahlstetten) wurde als zweite deutsche Aktive 31. Der Sieg ging an die italienische Dominatorin Sofia Goggia. Die Olympiasiegerin Corinne Suter aus der Schweiz lag allerdings nur vier Hundertstel hinter der 30-Jährigen, Dritte wurde ebenfalls dicht dahinter Cornelia Hütter (Österreich/+0,06 Sekunden).

Artikel 5 von 11