Japan – Spanien 2:1 (0:1). – Japan: Gonda – J. Ito, Itakura, Yoshida, Taniguchi, Nagatomo (46. Mitoma) – Kubo (46. Doan), Tanaka (87. W. Endo), Morita, Kamada (69. Tomiyasu) – Maeda (62. Asano). – Spanien: Simon – Azpilicueta (46. Carvajal), Rodri, P. Torres, Balde (68. Jordi Alba) – Busquets – Pedri, Gavi (68. Fati) – Williams (57. F. Torres), Morata (57. Asensio), Olmo. – Schiedsrichter: Victor Gomes (Südafrika). – Zuschauer: 44 851.- Tore: 0:1 Morata (11.), 1:1 Doan (48.), 2:1 Tanaka (51.). – Gelbe Karten: Itakura (2), Taniguchi (1), Yoshida (1).
Costa Rica – Deutschland 2:4 (0:1). – Costa Rica: Navas – Fuller – 74. Bennette , Duarte , Vargas , Waston , Oviedo – 90.+3 Contreras – Aguilera – 46. Salas, Borges, Tejeda – 90.+3 Wilson, Campbell – Venegas – 74. Matarrita. – Deutschland: Neuer – Süle – 90.+3 Ginter, Rüdiger – Kimmich, Gündogan – 55. Füllkrug (Werder Bremen/29/4)), Raum – 66. M. Götze – Goretzka – 46. Klostermann , Musiala – L. Sané, Th. Müller – 66. Havertz, Gnabry. – Schiedsrichterin: Stéphanie Frappart (Frankreich) – Zuschauer: 67 054. – Tore: 0:1 Gnabry (10.), 1:1 Tejeda (58.), 2:1 Neuer (70./Eigentor), 2:2 Havertz (73.), 2:3 Havertz (85.), 2:4 Füllkrug (89.). – Gelbe Karte: Duarte (1). Gruppe G
Serbien – Schweiz 2:3 (2:2). – Serbien: Vanja Milinkovic-Savic – Milenkovic, Veljkovic (ab 54. Gudelj), Pavlovic – Zivkovic (ab 78. Radonjic), Lukic, Sergej Milinkovic-Savic (ab 67. Maksimovic), Kostic – Tadic (ab 78. Djuricic) – Vlahovic (ab 55. Jovic), A. Mitrovic. – Trainer: Stojkovic. – Schweiz: Kobel – Widmer, Schär, Akanji, Rodriguez – Freuler, Xhaka – Shaqiri (ab 68. Zakaria), Sow (ab 68. Fernandes), Vargas (ab 83. Fassnacht) – Embolo (ab 90.+6 Okafor). – Trainer: Yakin. – Schiedsrichter: Rapallini (Argentinien). – Tore: 0:1 Shaqiri (20.), 1:1 A. Mitrovic (26.), 2:1 Vlahovic (35.), 2:2 Embolo (44.), 2:3 Freuler (48.). – Zuschauer: 41 78 (in Doha). – Beste Spieler: Tadic – Sow, Shaqiri, Rodriguez. – Gelbe Karten: Sergej Milinkovic-Savic, Pavlovic (2), Rajkovic (als Einwechselspieler), Gudelj (2), Mitrovic, Milenkovic (2), Lukic (2) – Widmer, Vargas, Xhaka, Schär.
Kamerun – Brasilien 1:0 (0:0). – Kamerun: Epassy – Fai, C. Wooh, Ebosse, Nouhou – Kunde (ab 68. Ntcham), Anguissa – Mbeumo (ab 64. Toko Ekambi), Choupo-Moting, Ngamaleu – Aboubakar. – Trainer: Song. – Brasilien: Ederson – Dani Alves, E. Militao, Bremer, Alex Telles (ab 54. Marquinhos) – Fabinho – Fred (ab 55. Bruno G.), Rodrygo (ab 55. Ribeiro) – Antony (ab 79. Raphinha), Martinelli – G. Jesus (ab 64. Pedro). – Trainer: Tite. – Schiedsrichter: Elfath (Marokko). – Tor: 1:0 Aboubakar (90.+2). – Zuschauer: 80 000 (in Lusail). – Gelbe Karten: Tolo, Kunde, Fai (2) – E. Militao, Bruno G. – Gelb-Rote Karte: Aboubakar wegen unsportlichen Verhaltens (90.+3).
Gruppe H
Ghana – Uruguay 0:2 (0:2). – Ghana: Zigi – A. Seidu, Amartey, M. Salisu, Baba – Partey, Abdul Samed (ab 72. Kyereh) – Kudus (ab 90.+8 Issahaku), A. Ayew(ab 46. Bukari), J. Ayew(ab 46. Sulemana) – Williams(ab 72. Semenyo). – Trainer: Addo.- Uruguay: S. Rochet – G. Varela, J.M. Gimenez, S. Coates, M. Olivera – G. da Arrascaeta (ab 80. Gomez), R. Bentancur (ab 34. Vecino), F. Valverde – F. Pellistri(ab 66. de la Cruz), L. Suarez (ab 66. Cavani), D. Nunez (ab 80. Canobbio). – Trainer: Alonso. – Schiedsrichter: Siebert (Berlin). – Tore: 0:1 de Arrascaeta (26.), 0:2 de Arrascaeta (32.). – Zuschauer: 43.443 (in Al-Wakrah). – Beste Spieler: Zigi – de Arrascaeta, Suarez. – Gelbe Karten: Sulemana, A. Seidu (2) – Nunez, Suarez, Coates. – Torschüsse: 9:11. – Ecken: 5:2. – Ballbesitz: 50:50%. – Zweikämpfe: 135:117.
Südkorea – Portugal 2:1 (1:1). – Südkorea: Seung-Gyu Kim – Moon-Hwan Kim, Kyung-Won Kwon, Young-Gwon Kim(ab 81. Junho Son), Jin-Su Kim – In-Beom Hwang, Woo-Young Jung, Kan-Gin Lee(ab 81. Uijo Hwang) – Jae-Sung Lee(ab 66. Heechan Hwang), Gue-Sung Cho(ab 90.+3 Yumin Cho), Heung-Min Son. – Trainer: Costa (Co-Trainer). – Portugal: Diogo Costa – Joao Cancelo, Pepe, Antonio Silva, Dalot – R. Neves(ab 66. Leao) – Nunes (ab 65. Palhinha), Joao Mario (ab 82. Carvalho) – Vitinha (ab 81. Bernardo Silva), Ronaldo(ab 65. Andre Silva), Horta. – Trainer: Fernando Santos. – Schiedsrichter: Tello (Argentinien). – Tore: 0:1 Horta(5.), 1:1 Young-Gwon Kim(27.), 1:2 Heechan Hwang(90.+1). – Zuschauer: 44 097 (in Ar-Rayyan). – Beste Spieler: Woo-Young Jung, Young-Gwon Kim – Vitinha, Dalot. – Gelbe Karten: Kan-Gin Lee, Heechan Hwang – .
Achtelfinale, Niederlande – USA (16.00 Uhr MEZ/MagentaTV), Khalifa-International-Stadion in Ar-Rayyan. – Wissenswertes: Zum vierten Mal stehen die USA im Achtelfinale einer WM, erst einmal gelang der Sprung unter die besten Acht. 2002 war im Viertelfinale dann gegen Deutschland Schluss. Die niederländischen Hoffnungen ruhen vor allem auf Cody Gakpo: Der Offensivspieler der PSV Eindhoven traf bislang in jedem Spiel. – Niederlande: 23 Noppert – 2 Timber, 4 van Dijk, 5 Ake – 22 Dumfries, 15 de Roon, 21 F. de Jong, 17 Blind – 14 Klaassen – 8 Gakpo, 10 Depay. – Trainer: van Gaal. – USA: 1 Turner – 2 Dest, 20 Carter-Vickers, 5 Robinson, 13 Ream – 8 McKennie, 4 Adams, 6 Musah – 21 Weah, 10 Pulisic – 24 Sargent. – Trainer: Berhalter. – Schiedsrichter: Sampaio (Brasilien).
Achtelfinale, Argentinien – Australien (20.00 Uhr MEZ/ARD und MagentaTV) Ahmad-bin-Ali-Stadion in Ar-Rayyan. – Wissenswertes: Australien peilt gegen die Südamerikaner Historisches an: Noch nie zogen die Socceroos ins WM-Viertelfinale ein, der Außenseiter hat überhaupt erst zum zweiten Mal in seiner Geschichte die Gruppenphase überstanden. Die Aufgabe könnte kaum größer sein. In diesem Jahrtausend kamen die Argentinier nur 2018 nicht über das Achtelfinale hinaus. Drama steht dabei ziemlich regelmäßig an der Tagesordnung: 8 der vergangenen 15 K.o.-Spiele mit argentinischer Beteiligung gingen in die Verlängerung. – Argentinien: 23 E. Martinez – 26 Molina, 13 Romero, 19 Otamendi, 8 Acuna – 20 Mac Allister, 7 de Paul, 24 E. Fernandez – 11 Di Maria, 10 Messi, 9 J. Alvarez. – Trainer: Scaloni. – Australien: 1 Ryan – 2 Degenek, 19 Souttar, 4 Rowles, 16 Behich – 13 Mooy – 22 Irvine, 14 McGree – 7 Leckie, 23 Goodwin – 15 Duke. – Trainer: Arnold. – Schiedsrichter: Szymon Marciniak (Polen).
Achtelfinale, Frankreich – Polen (16.00 Uhr MEZ/ZDF und MagentaTV), Al-Thumama-Stadion in Doha. – Wissenswertes: Mit Kylian Mbappé und Robert Lewandowski treffen zwei der Superstars der WM aufeinander. Die Historie spricht für Polen: Im einzigen WM-Duell beider Teams gab es 1982 im Spiel um Platz drei ein 3:2. – Frankreich: 1 Lloris – 5 Kounde, 4 Varane, 18 Upamecano, 22 T. Hernandez – 8 Tchouameni, 14 Rabiot – 11 Dembélé, 7 Griezmann, 10 Mbappé – 9 Giroud. – Trainer: Deschamps. – Polen: 1 Szczesny – 2 Cash, 15 Glik, 14 Kiwior, 18 Bereszynski – 6 Bielik, 10 Krychowiak – 20 Zielinski, 16 Swiderski, 24 Frankowski – 9 Lewandowski. – Trainer: Michniewicz. – Schiedsrichter: noch offen.
Achtelfinale, England – Senegal (20.00 Uhr MEZ/MagentaTV), Al-Bayt-Stadion in Al-Khor. – Wissenswertes: Der Senegal verlor noch nie ein WM-Achtelfinale. 2002 gelang beim einzigen Einzug in die K.o.-Runde dank Doppelpacker Henry Camara ein 2:1 nach Verlängerung gegen Schweden. Im Viertelfinale war dann Endstation. – England: 1 Pickford – 2 Walker, 5 Stones, 6 Maguire, 3 Shaw – 22 Bellingham, 4 Rice – 17 Saka, 19 Mount, 11 Rashford – 9 Kane. – Teammanager: Southgate. – Senegal: 16 Mendy – 21 Sabaly, 3 Koulibaly, 22 Diallo, 14 Jakobs – 11 Ciss, 26 Gueye, 6 N. Mendy – 13 Ndiaye, 18 Ismaila – 9 B. Dia. – Trainer: Cissé. – Schiedsrichter: noch offen.