Dixieland und Saarland

von Redaktion

HEINRICH HEUTE

VON JÖRG HEINRICH

Dummerweise hat sich die deutsche Mannschaft nicht am Flughafen in Doha festgeklebt, um ihre Abschiebung aus Katar doch noch zu verhindern. Jetzt bleibt nur die Vorfreude auf die nächsten Weltmeisterschaften. Wobei die WM 2026 erstmals mit 48 Mannschaften auch nicht allzu verlockend klingt. Aktuell plant die FIFA, die Teilnehmerzahl so lange zu erhöhen, bis sich Deutschland wieder für die zweite Runde qualifiziert. Als mathematisch ideale Lösung gelten 256 Teilnehmer. Allerdings müssten dann neue Länder erfunden werden, wie das Zweistromland, das Dixieland, das Bauerwartungsland und das Saarland, was die deutschen Chancen glatt verdoppeln würde. Die erste WM mit mindestens 128 Ländern soll 2030 in Saudi-Arabien stattfinden. Dort läuft es mit den Menschenrechten so supi, dass viele sagen werden: Katar 2022, hach, das war noch eine schöne WM.

Artikel 1 von 11