Achtelfinale
Niederlande – USA 3:1 (2:0). – Niederlande: Noppert – Timber, van Dijk, Ake (ab 90.+3 de Ligt) – Dumfries, de Roon (ab 46. Bergwijn), F. de Jong, Blind – Klaassen (ab 46. Koopmeiners) – Gakpo (ab 90.+3 Weghorst), Memphis (ab 83. Simons). – Trainer: van Gaal. – USA: Turner – Dest (ab 75. Yedlin), Zimmerman, Ream, Robinson (ab 90.+2 Morris) – Adams – Musah, McKennie (ab 67. Wright) – Weah (ab 67. Aaronson), Ferreira (ab 46. Reyna), Pulisic. – Trainer: Berhalter. – Schiedsrichter: Sampaio (Brasilien). – Tore: 1:0 Memphis (10.), 2:0 Blind (45.+1), 2:1 Wright (76.), 3:1 Dumfries (81.). – Zuschauer: 44 846 (in Ar-Rayyan).- Beste Spieler: Dumfries, Blind – Pulisic, Turner. – Gelbe Karten: Koopmeiners, F. de Jong – . – Torschüsse: 12:17. – Ecken: 4:5. – Ballbesitz: 43:57 %. – Zweikämpfe: 109:110.
Argentinien – Australien 2:1 (1:0). – Argentinien: E. Martinez – Molina (ab 80. Montiel), Romero, Otamendi, Acuna (72. Tagliafico) – E. Fernandez – de Paul, Mac Allister (ab 80. Palacios) – Gomez (50. Martinez), Messi, J. Alvarez (71. Martinez). – Trainer: Scaloni. – Australien: Ryan – Degenek (72. Karacic), Souttar, Rowles, Behich – Baccus (58. Hrustic), Mooy – Leckie (72. Kuol), McGree (58. Goodwin) – Duke (72. Maclaren), Irvine. – Trainer: Arnold. – Schiedsrichter: Szymon Marciniak (Polen). – Tore: 1:0 Messi (35.), 2:0 J. Alvarez (57.), 2:1 E. Fernandez (77., Eigentor). – Zuschauer: 45 032 (in Ar-Rayyan). – Beste Spieler: Messi, de Paul – Baccus, Behich. – Gelbe Karten: – Irvine (2), Degenek (2). – Torschüsse: 14:5. – Ecken: 1:3. – Ballbesitz: 59:41 %. – Zweikämpfe: 123:85.
Frankreich – Polen 3:1 (1:0). – Frankreich: Lloris – Kounde (ab 90.+2 Disasi), Varane, Upamecano, T. Hernandez – Tchouameni (ab 66. Fofana), Rabiot – Dembele (ab 76. Coman), Griezmann, Mbappe – Giroud (ab 76. Thuram). – Trainer: Deschamps. – Polen: Szczesny – Cash, Glik, Kiwior (ab 87. Bednarek), Bereszynski – Krychowiak (ab 71. Bielik) – Kaminski (ab 71. Zalewski), Zielinski, S. Szymanski (ab 64. Milik), Frankowski (ab 87. Grosicki) – Lewandowski. – Trainer: Michniewicz. – Schiedsrichter: Jesus Valenzuela (Venezuela). – Tore: 1:0 Giroud (44.), 2:0 Mbappe (74.), 3:0 Mbappe (90.+1), 3:1 Lewandowski (90.+9, Handelfmeter nach Videobeweis). – Zuschauer: 40.989 (in Doha). – Beste Spieler: Mbappe, Griezmann – Zielinski, S. Szymanski. – Gelbe Karten: Tchouameni – Bereszynski, Cash (2). – Torschüsse: 17:11. – Ecken: 7:1. – Ballbesitz: 54:46 %. – Zweikämpfe: 93:81
England – Senegal 3:0 (2:0). – England: Pickford – Walker, Stones (ab 76. Dier), Maguire, Shaw – Rice – Henderson (ab 82. Phillips), Bellingham (ab 76. Mount) – Saka (ab 65. Rashford), Kane, Foden (ab 65. Grealish). – Trainer: Southgate. – Senegal: Mendy – Sabaly, Koulibaly, Diallo, Jakobs (ab 85. Ballo-Toure) – N. Mendy, P. I. Ciss (ab 46. Gueye) – Diatta (ab 46. P. M. Sarr), Ndiaye (ab 46. Dieng), Ismaila – B. Dia (ab 72. Diedhiou). – Trainer: Cisse. – Schiedsrichter: Ivan Barton (El Salvador). – Tore: 1:0 Henderson (38.), 2:0 Kane (45.+3), 3:0 Saka (57.). – Zuschauer: 65.985 (in Al-Khor). – Beste Spieler: Bellingham, Foden, Kane – Ismaila. – Gelbe Karten: – Koulibaly. – Torschüsse: 8:10. – Ecken: 3:3. – Ballbesitz: 58:42 %. – Zweikämpfe: 93:84
Spiele am Montag
Japan – Kroatien (16.00 Uhr MEZ/ZDF und MagentaTV), Al-Janoub-Stadion in Al-Wakrah. – Wissenswertes: Der kroatische Coach Zlatko Dalic hat Respekt vor den Japanern. „Wenn jemand vor Spanien und Deutschland Gruppensieger wird, dann ist das wirklich eine gute Mannschaft“, betonte er. Japan habe dies bewiesen: „Sie geben nie auf, sie lagen in beiden Partien zurück und schafften den Umschwung. Das ist ihre größte Qualität.“ Der Stuttgarter Borna Sosa verzichtete am Samstag auf das Training, soll aber gegen die Japaner wieder fit sein. – Voraussichtliche Aufstellungen: Japan: 12 Gonda – 16 Tomiyasu, 22 Yoshida, 3 Taniguchi – 14 J. Ito, 13 Morita, 17 Tanaka, 5 Nagatomo – 11 Kubo, 25 Maeda, 15 Kamada. – Trainer: Moriyasu. – Kroatien: 1 Livakovic – 22 Juranovic, 6 Lovren, 20 Gvardiol, 19 Sosa – 11 Brozovic, 8 Kovacic, 10 Modric – 14 Livaja, 9 Kramaric, 4 Perisic. – Trainer: Dalic. – Schiedsrichter: Elfath (USA)
Brasilien – Südkorea (20.00 Uhr MEZ/ZDF und MagentaTV), Stadion 974 in Doha. – Wissenswertes: Bei den Brasilianern ist die Sorge um den schwer kranken Pele allgegenwärtig. Zu gerne würden die Erben mit dem „Hexa“ den wohl letzten Wunsch ihres Königs erfüllen. Superstar Neymar wird nach seiner Knöchelverletzung und zwei Spielen Pausen wieder zurückkehren, lediglich die Linksverteidiger-Position bereitet nach den Ausfällen von Alex Sandro und Alex Telles Sorgen. Für Südkorea um den bislang schwächelnden Star Heung-Min Son geht es um den ersten Sieg in einem K.o.-Spiel außerhalb des eigenen Landes. Ein Testspiel im Juni hatte Brasilien auch dank eines Doppelpacks von Neymar mühelos mit 5:1 gewonnen. – Voraussichtliche Aufstellung: Brasilien: 1 Alisson – 14 Eder Militao, 3 Thiago Silva, 4 Marquinhos, 2 Danilo – 5 Casemiro, 7 Paqueta – 11 Raphinha, 10 Neymar, 20 Vinicius junior – 9 Richarlison. – Trainer: Tite. – Südkorea: 1 Seung-Gyu Kim – 15 Moon-Hwan Kim, 20 Kyung-Won Kwon, 19 Young-Gwon Kim, 3 Jin-Su Kim – 6 In-Beom Hwang, 5 Woo-Young Jung, 18 Kan-Gin Lee – 10 Jae-Sung Lee, 9 Gue-Sung Cho, 7 Heung-Min Son. – Trainer: Bento. – Schiedsrichter: Turpin (Frankreich)