IN KÜRZE

Co-Trainer des BVB beendet Karriere 186 Spiele bei DAZN – Prime macht weiter

von Redaktion

Peter Hermann

Co-Trainer Peter Hermann verlässt Borussia Dortmund und beendet mit sofortiger Wirkung seine lange Karriere. Wie der Fußball-Bundesligist am Mittwoch mitteilte, hat der 70-Jährige aus gesundheitlichen Gründen um seine Freigabe gebeten. „Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass wir seinem Wunsch entsprochen haben“, sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl. Der Verlust sei für den Club schmerzlich. Der BVB verliere „nicht nur einen erfahrenen, fachlich exzellenten Trainer, sondern auch einen tollen Menschen“. Hermann war in mehr als drei Jahrzehnten im Profibereich zumeist als Co-Trainer bei knapp 1000 Partien in den höchsten beiden nationalen Spielklassen sowie im DFB-Pokal und bei rund 200 Europapokal-Partien dabei. Außer beim BVB war er unter anderem beim FC Bayern, Bayer Leverkusen, bei Schalke 04 und beim Hamburger SV tätig Die größten Erfolge feierte Hermann an der Seite von Cheftrainer Jupp Heynckes. „Peter Hermann hinterlässt auf der Co-Trainer-Position im fachlichen wie im menschlichen Bereich für uns alle eine sehr große Lücke. Darüber hinaus wird er mir als Freund und Weggefährte an meiner Seite fehlen. Aus vollem Herzen: Danke, Peter“, sagte BVB-Coach Edin Terzic. Über die Nachfolge soll in den kommenden Wochen entschieden werden. „Leider ist es mir nicht vergönnt, länger für Borussia Dortmund zu arbeiten, denn die Gesundheit geht natürlich immer vor“, sagte Hermann.

CL-Rechte

Der Streamingdienst DAZN wird ab 2024 wohl 186 von 203 möglichen Spielen in der Champions League übertragen. Bislang waren es 110 Begegnungen, der neue Rechtekontrakt läuft über drei Jahre bis 2027. Eine Begegnung am Dienstag strahlt wie bisher auch Prime Video aus. Möglich wird die größere Anzahl der CL-Spiele durch die Reform der Königsklasse durch die Europäische Fußball-Union (UEFA). Es gibt künftig 36 statt 32 Teilnehmer.

Der Streamingdienst Amazon Prime Video verlängerte ebenfalls den Vertrag. Das Unternehmen hat sich Übertragungsrechte ab der Saison 2024/2025 gesichert und bleibt für drei weitere Spielzeiten der exklusive Anbieter des Topspiels am Dienstag.

Das Paket beinhaltet ab 2024 17 exklusive Live-Spiele. Während der Vorrunde bis hin zum Halbfinale wird wenn immer möglich eine Begegnung mit deutscher Beteiligung übertragen. Zudem werden jeweils die Höhepunkte aller Dienstagsspiele gezeigt. Prime Video strahlt bereits seit der Saison 2021/2022 Live-Partien der Königsklasse in Deutschland aus. „Wir freuen uns sehr darauf, den Fans in Deutschland auch weiterhin das Topspiel anzubieten“, sagte Alex Green, Prime-Managing-Director.

Artikel 1 von 11