Hamburg – Äußerlich war Yann Sommer nichts anzumerken. Ruhig und konzentriert absolvierte der Schweizer Nationaltorhüter bei Borussia Mönchengladbach sein erstes Training nach der WM-Pause. Aber der langjährige Stammkeeper der Rheinländer macht sich schon Gedanken über seine sportliche Zukunft – die schon sehr bald beim FC Bayern liegen könnte.
Denn der 34-Jährige ist beim Rekordmeister ein Top-Kandidat, um den schwer verletzten Manuel Neuer (Unterschenkelbruch) mindestens bis zum Saisonende zu ersetzen. „Es gab ja bereits vor der WM offene Gespräche mit dem Verein. Diese werden wir in den kommenden Tagen wie vereinbart wieder aufnehmen“, ließ sich der Eidgenosse zitieren.
Ein Transfer im Januar wäre eine klassische Win-Win-Situation. Nach mehr als acht Jahren am Niederrhein winkt Sommer im Spätherbst seiner Laufbahn ein Karrieresprung und die Chance auf bis zu drei Titel binnen weniger Wochen. Bislang stehen nur vier Schweizer Meisterschaften mit dem FC Basel, die schon lange zurückliegen, auf seiner Erfolgsliste.
Und auch sein derzeitiger Arbeitgeber würde von einem sofortigen Wechsel finanziell profitieren, denn zum Saisonende könnte der Schlussmann die Gladbacher ablösefrei verlassen. Ein verlockender Deal also in Zeiten knapper Kassen, nach aktuellem Stand wird der Traditionsverein zum dritten Mal in Folge Rote Zahlen schreiben, mutmaßlich in zweistelliger Millionenhöhe. sid