Handball
Nationalspieler Luca Witzke vom SC DHfK Leipzig hat sich im letzten Bundesliga-Spiel des Jahres nicht ernsthafter verletzt. Der Mittelmann gab nach dem 22:28 bei den Füchsen Berlin am Dienstagabend „Entwarnung“, der Rückraumspieler sei „bei seinem Sturz mit dem Schrecken“ davongekommen, schrieben die Sachsen auf ihrer Homepage. Witzke zählt zum 18-köpfigen Aufgebot von Bundestrainer Alfred Gislason für die WM in Polen und Schweden (11. bis 29. Januar). Der 23-Jährige war in der Schlussphase auf einem Bodenaufkleber ausgerutscht und mit Gegenspieler Mathias Gidsel zusammengeprallt. Der Rechtshänder blieb in der Folge auf dem Boden liegen und konnte nicht weiterspielen.
Volleyball
Die für die Saison 2023/24 geplante Aufstockung der Volleyball-Bundesliga der Männer findet beim deutschen Meister Berlin Volleys Zustimmung. Mit einer Einschränkung allerdings: „Eine Erweiterung der Liga darf nicht auf Kosten der Qualität gehen“, sagte Volleys-Manager Kaweh Niroomand am Mittwoch. Aktuell gehören dem Volleyball-Oberhaus nur neun Mannschaften an, darunter das mit einem Sonderspielrecht ausgestattete Nachwuchsteam VC Olympia Berlin. An Zustände wie im Handball und Basketball, wo jeweils 18 Vereine in der Bundesliga spielen, wagen sie sich im Volleyball jedoch nicht heran. „Strategisch gesehen müssen wir auf 14 Vereine kommen, in einem ersten Schritt sollten es zwölf Vereine sein“, sagte Niroomand.
Eiskunstlauf
Die Olympia-Achte Olivia Smart (25) ist die neue Partnerin des zweimaligen deutschen Eistanz-Meisters Tim Dieck. Der 26-Jährige hatte sich nach den Winterspielen in Peking von seiner langjährigen Partnerin Katharina Müller getrennt. Auch die gebürtige Britin Smart und ihr spanischer Partner Adrian Diaz waren nach den Spielen getrennte Wege gegangen. Im nacholympischen Winter darf das neue Duo noch keine Wettkämpfe bestreiten, sondern muss sich auf gemeinsames Training beschränken. Ab April 2023 wollen sich Smart/Dieck auf die Saison 2023/24 vorbereiten.