Für die Frauen-Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland sind nach Angaben des Weltverbandes FIFA bereits mehr als eine halbe Million Karten abgesetzt worden. Tickets für das Finale am 20. August in Sydney sind demnach am stärksten nachgefragt. Die erstmals mit 32 Mannschaften ausgetragene Endrunde beginnt am 20. Juli in Neuseelands Metropole Auckland mit der Partie zwischen Neuseeland und Norwegen. Nach Angaben von FIFA-Generalsekretärin Fatma Samoura zählt auch Deutschland zu den zehn Ländern, aus denen bisher die meisten Anfragen für Karten kommen. Deutschland startet am 24. Juli in Melbourne mit dem Spiel gegen Marokko ins Turnier.
Der 61 Jahre als Tite hat den Auflösungsvertrag als Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft unterschrieben. Das berichtete das Sportportal „Globoesporte“. Sein vorzeitiges Ende auf dem Posten, den er 2016 übernommen hatte, hatte schon vor dem WM-Aus des Rekordweltmeisters in Katar festgestanden. Wer Tites Nachfolger wird, bleibt vorerst offen. CBF-Präsident Ednaldo Rodrigues versprach einen neuen Namen bis Anfang Februar
Jürgen Klopp hat angesichts der anhaltenden Ergebniskrise des FC Liverpool einen freiwilligen Rückzug ausgeschlossen. Es werde entweder Änderungen auf der Position des Teammanagers geben, „oder viele andere Dinge werden sich ändern“, sagte er vor dem Rückspiel im FA Cup am Dienstagabend gegen die Wolverhampton Wanderers, und betonte zugleich: „So weit es mich betrifft, werde ich nicht gehen, es sei denn, jemand sagt es mir.“ Klopp erklärte, es werde „vielleicht einen Punkt geben, an dem wir Dinge ändern müssen“, dafür sei allerdings nicht jetzt der richtige Zeitpunkt.
Borussia Dortmund hat sich in der Defensive verstärkt. Der norwegische Außenverteidiger Julian Ryerson wechselt von Union Berlin zum BVB. Der 25-Jährige erhält einen Vertrag bis 2026, die Ablöse soll fünf Millionen Euro betragen. Die Dortmunder reagierten damit auf den verletzungsbedingten Ausfall des belgischen Nationalspielers Thomas Meunier.