Rodeln
Die Planungen für den Wiederaufbau der teilweise zerstörten Kunsteisbahn am Königssee schreiten voran. Die Abstimmungen verliefen im zeitlich vorgesehenen Rahmen, teilte der Landrat des Kreises Berchtesgadener Land, Bernhard Kern (CSU), am Freitag mit. Aktuell werde die Vorentwurfsplanung weiter verfeinert und die Kostenschätzung erstellt. Nach Abschluss der Vorplanung soll sie im Mai den Kreisgremien vorgelegt werden. Stimmen diese zu, kann es mit dem Bau im Mai 2024 losgehen. Im Juli 2021 war die Kunsteisbahn bei einem Unwetter im oberen Bereich teils zerstört worden. Was der erneute Aufbau der Bob- und Rodelbahn kosten wird, steht noch nicht fest. Verbunden mit dem Bau ist auch der Schutz der Bahn vor so genannten Geo-Risiken – damit will man vermeiden, dass bei Unwettern erneut Schäden an der Bahn entstehen können. Die Bahn diente Sportlerinnen und Sportlern der Disziplinen Bob, Skeleton und Rennrodeln als Trainingsstrecke und war Stätte für internationale Wettkämpfe.
Skeleton
Weltmeisterin Tina Hermann hat beim Weltcup in Altenberg in überzeugender Manier ihren ersten EM-Titel gewonnen. Die 30-Jährige aus Königssee setzte sich am Freitag auf einer ihrer Lieblingsbahnen mit 0,62 Sekunden vor Janine Flock aus Österreich durch und baute ihre Gesamtführung im Weltcup aus. Susanne Kreher (Oberbärenburg/+0,63) sicherte sich zudem EM-Bronze. Bei den Männern verpasste Olympiasieger Christopher Grotheer (Oberhof) knapp den Europameistertitel. Der EM-Dritte von 2022 fuhr auf Platz zwei, neuer Europameister wurde nach zwei Durchgängen der Brite Matt Weston. Hinter Grotheer komplettierte der Olympia-Zweite Axel Jungk (Oberbärenburg) dank eines sehr starken finalen Laufs das Podium.
Radsport
Der Spanier Pello Bilbao hat die dritte Etappe der Tour Down Under in Australien gewonnen. Der 32-Jährige vom Team Bahrain Victorious setzte sich auf der knapp 117 Kilometer langen Strecke von Norwood nach Campbelltown vor dem Briten Simon Yates (Team Jayco AlUla) und dem Australier Jay Vine (UAE Team Emirates) durch, der die Gesamtwertung mit 15 Sekunden Vorsprung vor Bilbao anführt. Bester Deutscher wurde Maximilian Schachmann (Berlin/Bora-hansgrohe) auf Rang zwölf.
Leichtathletik
Der australische Leichtathletik-Verband hat den Olympia-Vierten über 800 Meter von Tokio 2021, Peter Bol, wegen einer positiven Dopingprobe suspendiert. Dies gab der Verband am Freitag bekannt. Demnach sei bei Bol in der A-Probe einer abseits von Wettkämpfen genommenen Urinprobe im Oktober 2022 das Blutdopingmittel Epo nachgewiesen worden.