Lindsey Vonn: Die einstige Speed-Queen ist in der Nacht die Streif hinunter gefahren. Die US-Amerikanerin, die schon während ihrer Karriere damit geliebäugelt hatte, es in der Abfahrt mit den Männern aufzunehmen, sagte danach: „Es war ein abenteuerlicher Genuss.“ Die 38-Jährige gab zwar auch zu, nervös gewesen zu sein und meinte zu der Fahrt unter Flutlicht: „Es war ein großer Traum. Das war wahnsinn.“
Didier Cuche: Bei der Kitz Legends Night wurde der Rekordsieger der Streif geehrt. Der 48-jährige Schweizer wurde mit dem sogenannten Inspiration Award ausgezeichnet – die Laudatio hielt Ex-Konkurrent und ZDF-Experte Marco Büchel. Ebenfalls dabei: Dominik Paris. Der Abfahrtstar aus Südtirol griff zum Mikro und unterstützte die Band von Ex-Fahrer Ivica Kostelic musikalisch.
Arnold Schwarzenegger: Auch 2023 ist der Terminator bei den Hahnenkammrennen vor Ort. Im berühmten Stanglwirt bat der 75-Jährige Steirer zum Charity-Dinner und einer Auktion zu Gunsten seiner Klima-Stiftung „Schwarzeneggers Climate Initiative.“ Neben einer Terminator Lederjacke wurde zum Beispiel auch ein Bild versteigert, das von Arnies Hollywood-Kumpel Sylvester Stallone gemalt wurde.
Henrik Roa: Viele Fahrer kamen zwar in brenzlige Situationen, doch lange blieb die Streif am Freitag ohne einen Sturz. Leider nicht bis zum Ende. Wenige Meter vor dem Ziel verschnitt es dem Schweizer Henrik Röa (Startnummer 48) die Skier – er stürzte die letzten Meter unkontrolliert hinunter. Der 27-Jährige brach sich dabei ein Bein, wurde einige Zeit im Zielraum behandelt und dann ins Krankenhaus geflogen. tj