München – Obwohl der FC Bayern mit Yann Sommer (34) den idealen Vertreter für den verletzten Manuel Neuer (36/offener Unterschenkelbruch) gefunden hat, gab es am Montagabend den nächsten Akt im Münchner Torwart-Theater: Der deutsche Rekordmeister hat Torwarttrainer Toni Tapalovic (42) freigestellt. Schon im heutigen Spiel gegen den 1. FC Köln (20.30 Uhr, Sky und Sat 1) wird „Tapa“ nicht mehr auf der Bank sitzen.
Hinter den Kulissen galt das Verhältnis zwischen Nagelsmann und Tapalovic schon seit längerer Zeit als angespannt. Das hatte nach Informationen unserer Zeitung mit der Rolle von Tapalovic unter Nagelsmann zu tun. Während sein Tätigkeitsbereich unter Hansi Flick (57) über das reine Torwarttraining hinausging und er zum Assistenten befördert wurde, war er unter Nagelsmann bei taktischen Angelegenheiten außen vor – zum Unverständnis von Tapalovic.
Sportvorstand Hasan Salihamidzic (46) bestätigte dies in seinem offiziellen Statement: „Insbesondere Differenzen über die Art und Weise der Zusammenarbeit haben jetzt dazu geführt, dass wir getrennte Wege gehen.“ Tapalovic verabschiedete sich in den sozialen Medien unter anderem wie folgt: „Nach mehr als einem Jahrzehnt endet heute überraschend meine Zeit beim FC Bayern.“ Pikant: Er bedankte sich bei den „großartigen Trainern“, mit denen er in den 11,5 Jahren in München zusammenarbeiten durfte und lud von allen Bildern noch – außer von Nagelsmann.
Für Neuer ist das „Tapa“-Aus der nächste Schlag ins Gesicht. Er hat nicht nur seine wichtigste Bezugsperson im Klub verloren, der Klub hat mit dieser Entscheidung auch ein Exempel statuiert: Bisher hatte der Kapitän uneingeschränktes Mitspracherecht in der Besetzung des Torwarttrainers. Neuer brachte Tapalovic 2011 vom FC Schalke mit. Dementsprechend emotional fiel Neuers Verabschiedung aus: „Mit dir verlässt nicht nur ein absoluter Pionier des modernen Torwartspiels, sondern vor allem auch ein großartiger Mensch den Klub.“ Jeder, nicht nur in München, wisse, dass all diese Erfolge ohne Tapalovic niemals möglich gewesen wären: „Nicht zuletzt hast du auch mich und mein Torwartspiel geprägt und auf ein neues Level gehoben. Ich werde dich vermissen!“
M. Bonke, P. Kessler