Niko Kovac vom VfL Wolfsburg hält den 1. FC Union Berlin im DFB-Pokal für den aktuell „schwersten Gegner, den wir hätten ziehen können. Ich glaube, es ist im Moment leichter, in München zu spielen als in Berlin“, sagte der 51-Jährige bei seiner Pressekonferenz zum Achtelfinal-Duell. „Ich weiß, was auf uns zukommt: eine tolle Atmosphäre, eine tolle Mannschaft. Urs macht das richtig gut mit den Jungs. Sie sind sehr konstant, top strukturiert. Aber es hilft alles nichts. Wir werden das Spiel spielen.“ Die Wolfsburger verloren in der Bundesliga im September mit 0:2 bei Union und starteten danach eine Serie von zehn Spielen ohne Niederlage, die erst vergangenen Samstag beim 1:2 in Bremen endete. „Es gibt in der Bundesliga-Saison immer mal wieder zwei, drei Momente, die eine Saison kippen lassen – egal in welche Richtung. Das war sicherlich einer davon“, sagte Kovac,
Der 1. FC Union Berlin steht vor einem spektakulären Transfer. Der ehemalige Real-Madrid-Star Isco soll nach Informationen von „Sky“ einen Vertrag bei den Köpenickern unterschreiben. Dieser soll bis 2024 Gültigkeit besitzen und eine Option für ein weiteres Jahr enthalten. Spekulationen über einen Wechsel des seit Ende Dezember vereinslosen Spaniers in die Bundesliga gibt es seit einigen Tagen.
Isco, der zuletzt beim FC Sevilla unter Vertrag stand, wäre als 38-maliger Nationalspieler Spaniens, fünfmaliger Champions-League-Sieger, viermaliger Club-WM-Champion und auch dreimaliger spanischer Meister der mit Abstand spektakulärste Neuzugang der erst seit 2019 erstklassigen Unioner. Bei seiner bislang letzten Station hielt es Isco, der 2013 die spanische U 21 zum EM-Titel geführt hatte, allerdings nicht lange aus. Nach nur vier Monaten war sein Vertrag beim FC Sevilla aufgelöst worden.
Der frühere Bundesliga-Coach Domenico Tedesco ist offenbar ein heißer Kandidat auf den Job als belgischer Nationaltrainer. Medienberichten zufolge gilt der 37-Jährige als Topfavorit auf die Nachfolge von Roberto Martinez, der nach dem WM-Vorrundenaus seinen Rücktritt erklärt hatte. Einem Bericht der Tageszeitung Het Nieuwsblad zufolge erkor eine Taskforce des Verbands Tedesco, der im September beim DFB-Pokalsieger RB Leipzig freigestellt worden war, als Wunschlösung aus. Der Deutsch-Italiener hatte zuvor unter anderem von 2017 bis 2019 Schalke 04 betreut.