Paris – Kingsley Coman sorgte vor dem Champions-League-Achtelfinale in Paris für einen Schmunzler, als er nach seiner Rolle in der Mannschaft des FC Bayern gefragt wurde. Die Antwort des Franzosen: „Ich bin manchmal im Mannschaftsrat. Also bin ich ein bisschen wichtig.“ Am Dienstagabend war er mal wieder superwichtig für den FC Bayern. Beim 1:0-Hinspielerfolg gegen Paris Saint-Germain erzielte Coman per Direktabnahme nach Flanke von Alphonso Davies den Siegtreffer gegen seinen Heimatclub. Mal wieder. Schon im Champions-League-Finale 2020 war ihm das entscheidende Tor gelungen. Damals wie heute verzichtete er aus Respekt vor seinem Jugendverein, bei dem noch beispielsweise sein Kumpel Presnel Kimpembe spielt, auf einen überschwänglichen Torjubel.
„Das ist meine Heimat, ich bin hier geboren. Ich bin sehr froh über den Sieg, auch wenn ich nicht jubeln konnte. Wir können viel schaffen, wenn wir so spielen. Wir sind auf einem guten Weg“, sagte Coman. „Aber“, warnte er vor dem Rückspiel am 8. März: „Es wird noch schwieriger sein.“
Wenn man die Geschichte von Coman erzählt, den Trainer-Legende Jupp Heynckes einst als „hochsensibles Rennpferd“ bezeichnete, muss man auch über die Verletzungsanfälligkeit sprechen. Und daher passt es ins Bild, dass der „King“ wenige Minuten nach seinem Tor angeschlagen ausgewechselt werden musste – und dabei für einen schönen Moment sorgte: An der Seitenlinie blieb Coman kurz stehen, zog sein Trikot aus –- und schenkte es einem Balljungen von PSG. Dieser konnte sein Glück kaum fassen.
„Ich habe ein bisschen Wadenprobleme und einen Schlag auf das Sprunggelenk bekommen“, berichtete Coman. „Aber ich hoffe, das dauert nur ein paar Tage.“ Trainer Julian Nagelsmann sagte: „Ich habe nicht gehört, dass es was Schlimmes ist.“ Es wäre bitter, würde er für das Bundesliga-Auswärtsspiels am Samstag in Mönchengladbach ausfallen, denn Coman ist aktuell der formstärkste Flügelspieler der Münchner. Im Gegensatz zu Serge Gnabry oder Leroy Sané spielt er konstant. In Paris traf er im dritten Pflichtspiel in Folge.
Trifft er für Bayern, kann der Rekordmeister fast immer einen Sieg einplanen. Die Münchner verloren keines der vergangenen 48 Pflichtspiele, in denen der Franzose ein Tor erzielte (45 Siege, drei Unentschieden). Coman ist in Hochform. Er verzeichnete sowohl die meisten Abschlüsse (vier) als auch die meisten Torschussvorlagen (drei) und stellteden Bestwert in Sachen Flanken (neun) auf. Auch defensiv agierte er bärenstark. Sportvorstand Hasan Salihamidzic: „Er hat verteidigt und ein Tor gemacht. Also: Aufgabe erfüllt.“ M. BONKE, P. KESSLER