München – In den vergangenen Tagen hat Marko Pesic seine Bayern Basketballer noch einmal in die Pflicht genommen. Der Geschäftsführer schwörte sein Personal auf die erste Titelentscheidung am Wochenende ein. Am Samstag (19.30 Uhr) bekommen es die Münchner im Pokal-Halbfinale mit Titelverteidiger und Erzrivale Alba Berlin zu tun.
„Da müssen wir alles tun um zu gewinnen und den Titel zu holen“, sagte Pesic, „denn später interessiert es nicht, wie viele Verletzte wir vielleicht hatten.“ Ein Punkt, der dem Münchner Basketballchef überhaupt sauer aufstößt. „Natürlich ist diese Saison nicht einfach. Aber du musst dich auf das konzentrieren, was du hast“, betonte er, „und da machen wir alle keinen guten Job.“
Worte, in denen schon anklingt, dass der Basketball-Chef so manchen der unerwartet zahlreichen Ausschläge seines Teams nach unten für durchaus vermeidbar gehalten hätte. „Unsere Probleme können keine Ausrede für die Niederlagen wie in Ludwigsburg, gegen Hamburg oder auch gegen Bonn sein“, sagte er.
Umso mehr, und das dürfte die große Hoffnung für die Finalrunde in Oldenburg sein, als das Bayernteam des Öfteren auch das Potenzial für Höheres aufblitzen ließ. Die Qualität des Kaders steht für die Macher um Pesic außer Frage. Doch: „Bei uns stimmt die Balance zwischen gesund werden und Leistung momentan nicht.“
Wobei das gesund werden am Wochenende immerhin wieder ein Faktor werden könnte. Bei Corey Walden stehen die Zeichen auf Rückkehr. Auch Cassius Winston ist nach Lage der Dinge wieder mit von der Partie. Wozu der Spielmacher-Wirbelwind nach seiner Zwangspause (Rückenprobleme) in der Lage ist, ist eine andere Frage. Bei Vladimir Lucic geht der Daumen wohl eher nach unten. Der Kapitän trainiert zwar seit geraumer Zeit wieder mit der Mannschaft, doch der letzte Ernstfall liegt nach seiner Ellenbogenverletzung schon zweieinhalb Monate zurück. Die Reise nach Oldenburg macht er mit, der komplette Kader ist in Norddeutschland an Bord. Es ist aber kaum vorstellbar, dass Trainer Andrea Trinchieri seinen verhinderten Leitwolf unter diesem Umständen ausgerechnet im ersten großen K.o.-Duell ins Rennen wirft.
Klar ist allerdings: Für den Verein ist der Ausgang des Wochenendes von immens wichtiger Bedeutung. Im vergangenen Jahr hatte die grandiose Euroleague-Viertelfinalserie gegen den FC Barcelona die national titellose Saison überstrahlt. Damit ist angesichts von derzeit vier Siegen Rückstand auf Playoff-Platz acht in der Königsklasse nicht mehr zu rechnen. Marko Pesic sagt deshalb auch klar: „Der Titel wäre für den Verein enorm wichtig“. Für die Spieler allerdings auch, wie der Bayern-Chef betont: „Titel sind es, von denen du später deinen Enkeln erzählst. Dafür machst du diesen Sport.“