Unions Überflieger: Und jetzt die Bayern!

von Redaktion

Die Berliner haben nach dem Triumph in der Euro League über Ajax an den Sonntag gedacht, statt zu feiern

Berlin – Präsident Dirk Zingler klatschte Union Berlins Euro-Fighter lachend ab, aus der Kabine dröhnten Elektrobässe, und die Fans im bebenden Tollhaus an der Alten Försterei besangen ihren Erfolgstrainer Urs Fischer. Ganz Köpenick versank nach dem surreal anmutenden Achtelfinal-Einzug durch das 3:1 gegen Ajax Amsterdam in Euphorie – und nun wollen Unions Überflieger auch die Bayern stürzen. „Was habe ich mal gesagt? Der Wahnsinn geht weiter!“, sagte Fischer, dem nach dem Sieg im Rückspiel der Europa-League-Zwischenrunde gegen Ajax (Hinspiel 0:0) fast die Worte fehlten. Und Abwehrchef Robin Knoche ließ sofort durchblicken, wie breit die Brust für den Bundesliga-Gipfel am Sonntag bei Spitzenreiter Bayern ist: „Wir wollen natürlich gucken, was am Wochenende möglich ist.“

Europäisches Achtelfinale und Tabellenführer? Es wäre eine magische Woche in der Vereinsgeschichte, in der ein Highlight das nächste jagt. Daher musste die ganz große Party nach dem Triumph über Ajax ausfallen.

„Man kann das schon genießen, aber nicht lange“, so Fischer, der mit seinem Team im Achtelfinale nun auf Union Saint-Gilloise trifft – mit dem belgischen Club hatten sich die Eisernen bereits in der Gruppenphase gemessen (0:1, 1:0).

Der klare Fokus in Köpenick liegt aber erst mal auf Sonntag. „Ich trinke kein Bier, ich bleibe bei Wasser. Es bleibt nicht viel Zeit, um uns zu erholen. “, sagte Torschütze Danilho Doekhi. Tatsächlich könnte Union, punktgleich Tabellendritter, die Bayern von der Spitze stoßen. Wer Ajax bezwingt, kann sicher auch den strauchelnden Meister ärgern. „Es hat uns Selbstvertrauen gegeben, dass wir mit den guten Teams mithalten können. Das wollen wir am Sonntag wieder zeigen“, sagte Doekhi.  sid

Artikel 1 von 11