Neues von der Crunchtime

von Redaktion

HEINRICH HEUTE

VON JÖRG HEINRICH

In der Bundesliga geht’s jetzt um die Wurst. Neudeutsch spricht man von der „Crunchtime“. Nachdem uns so viele Lesenden gefragt haben, was Crunchtime bedeutet, wollen wir es heute näher erläutern. Wörtlich übersetzt handelt es sich um die „Knackzeit“ – also um die Spiele, in denen sich entscheidet, ob Dortmund die Bayern doch noch knackt. Andere Übersetzungen sind „knuspern“, „zermalmen“ oder „knirschen“. Um beim Kekse-Bild zu bleiben, geht es also darum, ob der FCB noch knusprig genug ist, um den BVB wieder zu zermalmen – oder ob es in der Tuchel-Elf zu stark knirscht. Und alle wollen wissen, wer am Ende welches Plätzchen belegt. Fürs Erste haben die Bayern den Dortmunder Vorsprung wieder abgeknabbert. Aller Voraussicht nach wird der BVB wie immer zur Vizemeisterschaft verknackt – und Thomas Müller, der alte Knacker, bleibt der König der Crunchtime.

Artikel 1 von 11