Schwimmen
Mychajlo Romantschuk fürchtet bei der Wiederzulassung von Sportlern aus Russland und Belarus zu internationalen Wettkämpfen um seine weitere Karriere als Spitzenschwimmer. Der Ukrainer, der wegen des russischen Angriffskrieges auf seine Heimat in der Magdeburger Trainingsgruppe von Florian Wellbrock trainiert, sagte im Interview des DSV-Verbandsmagazin „Swim&More“, für ihn sei aktuell alles infrage gestellt. Denn sein Land hat Wettkämpfe mit und gegen Aktive aus Russland oder Belarus untersagt.
Sportgymnastik
Keulen-Weltmeisterin Darja Varfolomeev aus Schmiden und die Potsdamerin Margarita Kolosov haben bei den Europameisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik in Baku das Mehrkampf-Finale am Samstag (14.00 Uhr/MESZ) erreicht. Nach den ersten vier Übungen platzierte sich die 16-Jährige Varfolomeev auf Rang drei, Teamkollegin Kolosov kam auf den zwölften Platz.
Tischtennis
Zu viele Termine, zu wenig Trainingszeit, zu viel Reisestress: Bundestrainer Jörg Roßkopf schlägt vor der Einzel-WM ab Samstag in Durban Alarm. „Der Turnierkalender ist proppenvoll. Die Spieler sind viel zu viel unterwegs, haben viel zu wenig Trainingsphasen“, sagte der frühere Doppel-Weltmeister dem Onlineportal der ARD-Sportschau. Laut Roßkopf zwingt die Reform des internationalen Turniersystems die Stars der Szene über Gebühr zur Teilnahme an Wettbewerben.
Eishockey
Die Meistersaison des EHC Red Bull München ist erst knapp einen Monat her, da wirft die neue Spielzeit schon ihre Schatten voraus. Am 26./27. August stellt sich der DEL-Champion in Zell am See zum Formtest. Mit dabei beim Einladungsturnier sind neben den Gastgebern aus München und Salzburg auch IFK Helsinki und die Zürich Lions. Tickets sind ab sofort erhältlich.