Mirror: „Lewis Hamilton wird in einem spannenden Rennen von Max Verstappen weggeblasen.“
Sun: „Lewis Hamilton erholt sich von der Disqualifikation beim US-Grand-Prix und wird in Mexiko Zweiter, bleibt aber erneut hinter Champion Verstappen zurück. Hamilton und Lando Norris zeigten beide gute Leistungen.“
L’Equipe: „Verstappen – allein auf weiter Flur. Max Verstappen bleibt Super Max und nichts, aber auch gar nichts, kann ihm etwas anhaben. Charles Leclerc wurde traurigerweise zum Staatsfeind Nummer eins in Mexiko-Stadt.“
Gazzetta dello Sport: „Verstappen gelingen zwei Meisterwerke beim Start. Der Rest ist wieder einmal der schnelle, einsame Ritt des Niederländers. Dank seines Red-Bull-Boliden kann Verstappen beim Rennen das machen was er will. Er ist einfach unbesiegbar“.
Corriere dello Sport: „Verstappens Red Bull ist wie eine Kanone. Die Ferrari-Piloten müssen sich vor Verstappen und Hamilton, zwei Giganten der Formel 1, verneigen.“
La Stampa: „Die goldene Saison von SuperMax hält auch in Mexiko an. Ferraris Pole Position hält nur bis zur ersten Kurve. Verstappen überholt die Ferrari in wenigen Metern. So erreicht er das Ziel von 51 Erfolgen, wie Alain Prost.“
De Telegraaf: „Viel wurde im Vorfeld über die mexikanischen Fans und mögliche Buhrufe gesagt und geschrieben, aber Max Verstappen wurde nach seinem Sieg vor allem mit Applaus bedacht. Der Weltmeister wusste das zu schätzen.“
AD.nl: „Spielerisch: Max Verstappen schraubt in Mexiko mit 16. Saisonsieg den eigenen Rekord nach oben. Der Start beim Großen Preis von Mexiko war für ihn wieder eine Gelegenheit, seine Klasse zu zeigen. Auf der ewigen Bestenliste liegt der Niederländer jetzt in Sebastian Vettels Windschatten.“
Mundo Deportivo: „Max Verstappen hatte bei der Qualifikation einen Fehler begangen und war nur Dritter geworden. Aber mit einem weit überlegenen Auto wusste der Niederländer, dass er alles hatte, um am Ende als Letzter zu lachen.“