Haaland: Die Feindseligkeit der United-Fans als Antrieb zum Doppelpack im Manchester-Derby

von Redaktion

Stürmerstar Erling Haaland schlug im Manchester-Derby die geballte Feindseligkeit der United-Fans entgegen – und das schien den City-Angreifer nur noch mehr anzustacheln. „Je besser du bist, desto mehr Hass erfährst du. Ich benutze dies nur als Motivation“, sagte der Norweger nach seinem Doppelpack beim 3:0 (1:0) im Old Trafford.

Die Zuschauer hatten Haaland mit „Keano“-Rufen zu provozieren versucht und gesungen: „Haaland, Haaland, wie geht’s deinem Dad?“ Der Hintergrund: Vater Alfie, der selbst für City gespielt hatte, war einst von United-Legende Roy Keane bei einem Revanchefoul schwer verletzt worden. „So viele Leute haben ,Keano’ gesungen – keine Ahnung, warum“, flunkerte Haaland. „Für mich war das Motivation. Ich hatte den Druck, aber ich habe getroffen, das war ein fantastisches Gefühl. Ich habe ihnen einen schönen Jubel geboten.“ Sein Führungstor feierte er direkt vor den United-Fans. Vor wenigen Tagen hatte sich der 23-Jährige noch über einen Bericht des norwegischen Senders TV2 beschwert und sarkastisch darauf hingewiesen, er habe „die längste Torflaute der Geschichte“ beendet. „Letztlich wissen wir doch alle, dass es keine Torflaute war“, sagte er nun nach dem Derby mit seinen Saisontoren Nummer zehn und elf (26., Foulelfmeter / 49., Kopfball). foto: Imago

Artikel 11 von 11