IN KÜRZE

Herrsching scheitert wieder an Berlin Mowinckels Skier: Rätsel gelöst Münchner Piechulek wieder für Riem Vorstellung für Erdbebenopfer

von Redaktion

Volleyball

Die Überraschung blieb aus. Die Volleys Herrsching unterlagen den Berlin Recycling Volleys in einem hochdramatischen Topspiel der Volleyball-Bundesliga mit 2:3 (19:25, 25:22, 16:25, 25:17, 12:15). Im 24. Aufeinandertreffen war es die 23. Niederlage für die Oberbayern. Als Trost gab es immerhin einen Punkt. Die 1000 Zuschauer im BMW Park sahen ein Duell auf Augenhöhe. Satz eins ging an Berlin, Satz zwei an Herrsching. Den dritten Durchgang krallten sich die Hauptstädter . Im vierten Umlauf sah es lange Zeit nach einem Berliner Sieg aus. Bis Filip John bei 13:16 an die Aufschlaglinie trat. Elf Punkte in Folge gelangen den Hausherren. Als Joel Schneidmiller den 25. Punkt machte, rastete der BMW Park aus. Im Tie-Break hatte Berlin das Momentum.  ds

Ski Alpin

Der Grund für den ersten Fluor-Fall im Weltcup ist gefunden. Der Norwegerin Ragnhild Mowinckel wurde in Sölden verunreinigtes Werkzeug für die Ski-Präparierung zum Verhängnis. Laut norwegischem Verband war es ein kontaminierter Wachskork.

Reitsport

Alles zurück auf Anfang für Rene Piechulek: Nach rund neun Monaten beendet der Galopp-Rennreiter Ende des Jahres seine Tätigkeit als Stalljockey am Kölner Stall von Peter Schiergen, reitet aber wie bisher in dieser Position für Trainerin Sarah Steinberg in Riem. Das Kuriose daran: Wie im März ist offenbar Bauyrzhan Murzabayev der Auslöser: Weil der Top-Jockey nach einer Saison aus Frankreich zu Schiergen zurückkehrt, räumt Piechulek dort seinen Posten. Im Frühjahr war der Münchener in Köln für den Kollegen eingesprungen. Zur Rolle rückwärts sagte Piechulek: „Auf Dauer kann man nicht an zwei Quartieren präsent sein.“ Die Zusammenarbeit mit Schiergen verlief dennoch erfolgreich: Trainer und Jockey gelangen zuletzt Erfolge in wichtigen Gruppe-Rennen. Mit 52 Siegen in diesem Jahr übertrifft Piechulek bereits jetzt seine persönliche Bestmarke von 48 aus den Jahren 2017 und 2018.  cw

Benefiz-Filmfestival

Am Donnerstag ab 20 Uhr zeigt das Bayerische Outdoor Filmfestival (BOFF) eine Sondervorstellung im Kino Neues Rottmann in München. Alle Einnahmen der Vorstellung spendet das BOFF zugunsten der Erdbebenopfer in Marrokko. Im September hatte ein Beben dort über 2000 Menschenleben gefordert, noch mehr leiden unter der Zerstörung. Einer der vom BOFF in diesem Jahr gezeigten Filme, wurde in dem Land gedreht: „Exploring Morocco“. BOFF-Gründer Andreas Prielmaier war beim Dreh in Marokko und wird von seinen Erlebnissen berichten. Auch zu Gast sein wird der Expedionsbiker Gerhard Czerner, der mit einem Film ebenfalls in Afrika zu sehen ist.

Artikel 2 von 11