IM BLICKPUNKT

Israel spielt wieder Fußball

von Redaktion

Als die Nationalhymne Israels erklang, hallten Pfiffe durch das Stadion Fadil Vokrri. Doch die Spieler um Kapitän Eli Dasa falteten ihre Hände unbeirrt zu gebrochenen Herzen – und sendeten so im Regen von Pristina eine emotionale Botschaft in die Welt. In Gedanken an die vielen Toten und die Geiseln, die die Hamas weiterhin gefangen hält. Gut einen Monat ist der Überfall der Hamas nun her, am Sonntagabend spielte Israels Nationalteam erstmals wieder Fußball. Und natürlich war es alles andere als eine normale Partie in der EM-Qualifikation für das Turnier nächstes Jahr in Deutschland. „Wir können die Situation in Israel und das Spiel nicht voneinander trennen, das ist nicht möglich“, sagte Dasa vor der Partie, die eigentlich für den 15. Oktober angesetzt war: „Dieser Konflikt ist Teil unseres Lebens.“

Israels Nationalhymne heißt „Hatikvah“, das bedeutet Hoffnung – und ein bisschen Hoffnung wollten die Spieler auch ihren Landsleuten schenken. Doch das einzige Tor machte dann Milot Rashica, der ehemalige Angreifer von Werder Bremen. In Gruppe I kann sich Israel als Tabellendritter bei vier Punkten Rückstand auf die Schweiz kaum noch Hoffnung auf die direkte Qualifikation machen, aber immerhin ist ihnen ein Umweg sicher. Als Nations-League-Gruppensieger in Liga B hat Israel einen Platz im Playoff-Turnier im März 2024 sicher.

Artikel 1 von 11