Gastgeber, Modus, Favoriten – so läuft die Handball-WM

von Redaktion

München – Die 26. Handball-WM der Frauen beginnt heute im norwegischen Stavanger. Gespielt wird das Turnier in drei Ländern. Neben Norwegen (Stavanger und Trondheim) sind auch die schwedischen Städte Göteborg und Helsingborg sowie Dänemark (Frederikshavn und Herning) Gastgeber. Titelverteidiger ist der viermalige WM-Champion Norwegen, die größten bisherigen deutschen Erfolge sind der WM-Titel 1993 und die dritten Plätze von 1965, 1997 sowie 2007. Vor zwei Jahren landete die DHB-Auswahl wie bei den letzten beiden Europameisterschaften auf dem siebten Platz. Rekordweltmeister ist Russland mit sieben Titeln.

In welchem Modus wird gespielt?

Die WM wird wie erstmals vor zwei Jahren mit 32 Mannschaften ausgespielt. In acht Vierergruppen kämpfen die Nationen zunächst um den Einzug in die Hauptrunde. Die besten drei Teams jeder Vorrundengruppe kommen weiter. In der Hauptrunde gibt es vier Sechsergruppen, die sich aus zwei miteinander gekreuzten Vorrundengruppen zusammensetzen. Punkte gegen die ebenfalls qualifizierten Teams werden mitgenommen. Die besten zwei Teams jeder Hauptrundengruppe qualifizieren sich für das Viertelfinale (12./13. Dezember).

Wer sind die Favoriten?

Norwegen startet als Topfavorit. Dahinter gibt es ein breites Feld weiterer Anwärter. Teams wie die beiden Co-Gastgeber Dänemark und Schweden gehören genau wie Olympiasieger Frankreich zum erweiterten Kandidaten-Kreis. Aber auch Deutschland haben die Experten diesmal auf dem Zettel.

Auf wen treffen die DHB-Frauen?

In der Vorrundengruppe F bekommt es die DHB-Auswahl im dänischen Herning zunächst mit Japan (Donnerstag), Iran (Samstag) und Polen (Montag) zu tun. Der Einzug in die Hauptrunde, in der dann drei Teams aus der starken Gruppe E mit Dänemark, Rumänien, Serbien und Chile auf die deutsche Mannschaft warten, dürfte kein Problem sein. Interessant: Das deutsche Team muss während des Turniers nicht umziehen und wird alle Spiele in Herning austragen.

Wie lautet die Zielsetzung?

Qualifikation für ein Olympia-Qualifikationsturnier im Frühjahr – und das bedeutet: Viertelfinale.

Wo sind die deutschen Spiele zu sehen?

Die deutschen Partien werden wie alle 112 WM-Spiele auf Sportdeutschland.TV zu sehen sein. Den Turnierpass gibt es für 15 Euro, einzelne Spiele kosten fünf Euro.  sid

Artikel 1 von 11