Manchester/Mailand – Mit Matchball-Mentalität und einem bärenstarken Youngster Jamie Bynoe-Gittens hat Borussia Dortmund in der „Hammergruppe“ der Champions League vorzeitig das Achtelfinalticket gelöst. Der BVB gewann nach großem Kampf mit 3:1 (1:1) bei der AC Mailand und ist nicht mehr von einem der ersten beiden Plätze zu verdrängen. Das bereits für die Runde der besten 16 qualifizierte RB Leipzig verpasste beim Titelverteidiger Manchester City derweil trotz Führung einen Überraschungssieg.
Der Beste Dortmunder war diesmal der Jüngste. Flügelstürmer Bynoe-Gittens holte den Foulelfmeter heraus, den Marco Reus sicher zum 1:0 verwandelte (9.). Nach dem Ausgleich durch Samuel Chukwueze (37.) führte der 19-Jährige den BVB mit seinem ersten Champions-League-Tor (59.) ans Etappenziel, Karim Adeyemi (69.) legte nach persönlich schweren Wochen nach. Torhüter Gregor Kobel hatte vor 75 600 tobenden Zuschauern ganz früh einen Handelfmeter von Olivier Giroud pariert (6.).
In Manchester reichte den Leipzigern eine bärenstarke erste Hälfte nicht, um City den Gruppensieg streitig zu machen. Acht Monate nach der 0:7-Klatsche im Etihad Stadium brachte Stürmer Lois Openda RB mit einem Doppelpack (13., 33.) in Führung, doch Torgarant Erling Haaland (54.), Phil Foden (70.) und Julian Alvarez (87.) drehten die Partie für Manchester.
Das Spiel begann für den BVB mit einer Schrecksekunde und überdies höchst kurios. Schlotterbeck grätschte in einen Schuss von Chukwueze, wobei er den Ball versehentlich mit dem Arm blockte. Girouds Elfmeter schnappte sich Kobel in seiner rechten Ecke – unmittelbar danach zeigte Schiedsrichter Istvan Kovacs (Rumänien) auch auf der Gegenseite auf den Punkt. Davide Calabria hatte den quirligen Baynoe-Gittens gefoult, Reus ließ sich die Chance im schrillen Pfeifkonzert der Curva Sud nicht nehmen. Es folgte ein Auf und Ab – mit dem besseren Ende für den BVB.
RB versteckte sich beim Titelverteidiger keineswegs und Openda schlug früh eiskalt zu: Nach einem langen Ball von Keeper Janis Blaswich entwischte der Stürmer City-Verteidiger Manuel Akanji und schob unten rechts ein. 20 Minuten später tauchte erneut Openda im gegnerischen Strafraum auf. Der Belgier ließ den Ex-Leipziger Josko Gvardiol stehen und erhöhte.
City drängte RB nun immer wieder tief in die eigene Hälfte. Manchester dominierte die Partie. Haaland gelang nach einem Pass von Foden schließlich der Anschlusstreffer, wenig später war der Vorlagengeber selbst erfolgreich und kurz vor Schluss schlug auch noch Weltmeister Alvarez zu. sid