IN KÜRZE

Endspurt in Daglfing Maier: „Knie stark, ready für die Saison“ Kampagne fürs SHESPRINGEN

von Redaktion

Pferdesport

Am vorletzten Daglfinger Renntag (Do., 11.25 Uhr) könnten die Verfolger in den Bahnchampionaten Boden gutmachen. Bei der Fahrerwertung fehlen Christoph Schwarz noch zwei Siege, um mit Titelverteidiger Rudi Haller gleichzuziehen. Gleich zum Auftakt sollte Valesco beim ersten Lebensstart punkten. Ob Hulapalu, King of Santana, Idefix oder Inaaya nachlegen können? Ungewiss! Bei den siegreichsten Trabern hat Postillion gute Chancen, zu Bossa Nova (acht Siege) aufzuschließen, der nicht startet.  ml

Tipps: I. Valesco-Iathenus Day-Landessa. – II. Eaton-Black Sheriff-Winnetou Diamant. – III. Hulapalu-Tumble Boy-Lola Dragon. – IV. King Occagnes-Kytana-Augustiner. – V. Venka Hall-Violet F-Finch Hatton TU. – VI. Postillion-Idefix-Sama Pride Venus. – VII. Inaaya-Elisa Kronos-Tundra. – VIII. Ocean Eyes-Lord Bianco-Gamin de Bertrange. – IX. Noche del Amor-Jalna Galaa-Jogi Löw.

Ski Alpin

Neun Monate nach einer Operation am Knie ist Skicrosserin Daniela Maier für den Weltcup-Auftakt in Val Thorens bereit. „Ich bin gesund und munter. Mich zwickt’s nirgends, mein Knie ist stark“, sagte die Olympiadritte, sie sei „ready für die Saison. Ich freue mich mega auf den Auftakt.“ Im März hatte sich die 27-Jährige unters Messer begeben müssen, ihre Saison war damit vorzeitig beendet. Am linken Knie wurde ein Knorpelstück entfernt und der restlichen Knorpel geglättet. „Meine Verletzung habe ich über den Sommer auskuriert, was mir sehr wichtig war“, so Maier, „das hat gut funktioniert. Das Vertrauen in den Körper ist voll und ganz da, und deswegen will ich gleich von Anfang an angreifen.“ Bei den Frauen sind neben Maier (Urach) auch Celia Funkler (München) und Johanna Holzmann (Oberstdorf) dabei. Das Männer-Sextett besteht aus Niklas Bachsleitner (Partenkirchen), Ferdinand Dorsch (Schellenberg), Florian Fischer (Starnberg), Tim Hronek (Unterwössen), Tobias Müller (Fischen) sowie Florian Wilmsmann (Hartpenning).

Ski Nordisch

Der Deutsche Skiverband (DSV) hat in Zusammenarbeit mit Charity-Partner Plan International einen dokumentarischen Bildband über seine Skispringerinnen herausgebracht. Dieser soll den Weg zu mehr Gleichberechtigung in ihrem Sport zeigen. Das Buch mit dem Titel „SHESPRINGEN – Von gleichen Schanzen und Chancen“ entstand aus einer gemeinsamen Social-Media-Kampagne. Seit der vergangenen Saison werden die deutschen Springerinnen dafür begleitet. „Wir finden die Kampagne megacool“, sagte Skisprung-Weltmeisterin Katharina Schmid: „Wir kämpfen in unserer Sportart um Gleichberechtigung, aber es ist darüber hinaus ein weltweites Thema.“ Im Skispringen erhalten die Frauen nur 68 Prozent des Männer-Preisgelds.

Artikel 1 von 11