Handball
Der Supercup der Männer und Frauen wird im kommenden Jahr erstmals unter einem gemeinsamen Dach ausgespielt. Darauf einigten sich die beiden Bundesligen. Am 31. August 2024 treffen damit in Düsseldorf zum Start der neuen Saison jeweils die Meister und Pokalsieger bei den Männern und Frauen aufeinander. Mit diesem Format schaffe man „eine gemeinsame große Bühne, mit der wir auch den Handball der Frauen einer breiteren Öffentlichkeit näherbringen können“, sagte Andreas Thiel, Vorsitzender der Handball Bundesliga Frauen (HBF). Frank Bohmann, Geschäftsführer der Handball Bundesliga (HBL), verspricht sich einen „fantastischen Handballabend“. Der Supercup der Männer wird seit 1994 an unterschiedlichen Standorten ausgetragen. Zuletzt fand die Saisoneröffnung sechs Mal in Folge in Düsseldorf statt. Der Frauen-Supercup wird seit 2015 ausgespielt.
Pokalsieger Rhein-Neckar Löwen verstärkt sich zur kommenden Saison mit den deutschen Nationalspielern Sebastian Heymann und Tim Nothdurft. Heymann (25) kommt von Frisch Auf Göppingen, Nothdurft (26) vom Bergischen HC. „Dass sie neben ihren herausragenden sportlichen wie charakterlichen Qualitäten den Bonus mitbringen, deutsche Nationalspieler zu sein, passt perfekt zu unserem Konzept“, sagte Löwen-Geschäftsführerin Jennifer Kettemann zu den Verpflichtungen von Rückraumspieler Heymann und Linksaußen Nothdurft. Beide stehen im vorläufigen Kader von Bundestrainer Alfred Gislason für die Heim-EM (10. bis 28. Januar).
Tennis
Die frühere Tennis-Weltranglistenerste Caroline Wozniacki erhält eine Wildcard für die Australian Open im Januar in Melbourne. Die 33 Jahre alte Dänin hatte das Turnier 2018 gewonnen und war im August nach dreieinhalb Jahren Baby-Pause auf die WTA-Tour zurückgekehrt. Derzeit ist die zweifache Mutter die Nummer 242 der Welt. „Melbourne ist eine meiner Lieblingsstädte auf der Welt, und ich kann es kaum erwarten, das mit meiner Familie und meinen Kindern zu teilen. Ich bin allen sehr dankbar für die Wildcard und die Möglichkeit, antreten zu können“, sagte Wozniacki. Sie hatte im August ihr Comeback in Montreal gefeiert, bei den US Open war sie ins Achtelfinale gekommen.
Motorrad
Das US-Team Trackhouse Racing steigt zur neuen Saison in die Motorrad-Königsklasse MotoGP ein und übernimmt die Startplätze von CryptoDATA RNF. Trackhouse, auch in der amerikanischen Auto-Rennserie Nascar engagiert, wird Aprilia-Maschinen einsetzen, die Einsteiger übernehmen die beiden bisherigen RNF-Fahrer Miguel Oliveira (Portugal) und Raul Fernandez (Spanien).