Leverkusen/Stuttgart – Die Himmelsstürmer des VfB Stuttgart haben den Angsthasenfußball von Borussia Dortmund gnadenlos bestraft. Die stürmischen Schwaben bezwangen den mutlosen BVB im Achtelfinale des DFB-Pokals völlig verdient mit 2:0 (0:0) und zogen wie im Vorjahr ins Viertelfinale ein
Während der VfB in dieser Form vom vierten Cupsieg träumen darf, ist für die Gäste das erste Saisonziel dahin – und das Krisengerede dürfte von Neuem beginnen. Vor den Augen von Bundestrainer Julian Nagelsmann trafen Torgarant Serhou Guirassy (54.) und der eingewechselte Silas (77.) für Stuttgart.
Es war der erste Pokal-Erfolg über Dortmund seit 25 Jahren, damals ebenfalls im Achtelfinale (3:1). Der Borusse Jamie Bynoe-Gittens stand bei seinem vermeintlichen Treffer zum 1:1 knapp im Abseits (60.).
Der VfB war vor 54.200 Zuschauern in der ausverkauften MHP-Arena mit der Doppelspitze Guirassy und Deniz Undav bemüht, „aktiv nach vorne zu verteidigen“, wie Trainer Sebastian Hoeneß sagte. Das klappte, der BVB wurde in dessen Hälfte gebunden. Dort verschanzte sich die Borussia im Stile eines Underdogs im 5-4-1-System, was nichts nützte.
Die VfB-Führung war eine Frage der Zeit: Nach dem Steckpass des starken Enzo Millot kamen Can und Nico Schlotterbeck zu spät, Kobel bekam den Ball durch die Beine. Die von Kehl beschworene „Riesenmöglichkeit“ für Dortmund, den Titel mit den verbliebenen Bundesligisten Leverkusen und Gladbach ausspielen zu können, hing am seidenen Faden.
Kobel verhütete gegen Millot das 2:0 (58.). Erst jetzt wachten die Gäste auf und gestalteten das Spiel etwas offener. Auch Guirassy vergab den nächsten möglichen VfB-Treffer (69.), besser machte es der sechs Minuten zuvor eingewechselte Silas.
Keine Blöße gegeben hat sich Bayer Leverkusen. Dennoch war es ein schmerzhafter Sieg über Paderborn: Beim 3:1 (2:0) hat sich Nationalspieler Florian Wirtz verletzt. Der Mittelfeldstar hatte noch vor der Halbzeitpause einen Schlag aufs Sprunggelenk bekommen und musste runter. sid