Sheffield – Trotz nun vier sieglosen Premier-League-Spielen in Serie von Manchester City hat Liverpools Trainer Jürgen Klopp davor gewarnt, den Titelverteidiger schon nicht mehr zu den Meisterschafts-Kandidaten in England zu zählen. „Wenn jemand City abschreiben sollte, dann ist das offensichtlich der größte Witz, das ergibt keinen Sinn“, sagte Klopp nach dem 2:0 seiner Mannschaft bei Schlusslicht Sheffield United.
City unterlag Aston Villa im Spitzenspiel des Tages 0:1 und rutschte in der Tabelle auf Rang vier. Dritter ist Aston Villa mit zwei Punkten mehr als die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola. An der Spitze steht der FC Arsenal, Liverpool folgt mit zwei Punkten weniger auf Rang zwei. Auf Arsenal hat City sechs Zähler Rückstand.
Für das Guardiola-Team war die bittere Pleite der bisherige Tiefpunkt ohnehin schwieriger Wochen. Die Niederlage folgt auf drei Liga-Unentschieden und hat den Negativtrend des Champions-League-Siegers fortgeführt. Der Treffer des ehemaligen Leverkusener Leon Bailey sorgte für die bereits dritte Saisonniederlage von City. Was sich vorab schon andeutete, ist nun gewiss: Das Überteam der vergangenen Jahre steckt in einer waschechten Krise.
Vor allem die Flut an Gegentoren bereitet Guardiola große Sorgen. Neunmal musste Keeper Ederson in den vergangenen vier Liga-Spielen hinter sich greifen. Insgesamt kassierte City bereits 17 Gegentreffer in 15 Partien – so viele wie seit der Saison 2009/10 nicht mehr. Zudem schoss City bei Aston Villa nur zwei Mal aufs Tor, Erling Haaland scheiterte. Am Sonntag beim Aufsteiger Luton Town soll es besser laufen. sid/mm