Formel 1
Die kurzzeitige Untersuchung gegen Mercedes-Teamchef Toto Wolff und seine Frau Susie durch den Motorsport-Weltverband FIA wegen eines möglichen Interessenkonflikts ist beendet. Wie die FIA mitteilte, gebe es „keine laufenden ethischen oder disziplinarischen Ermittlungen“, die „irgendeine Person betreffen.“
Darts
Deutschlands großer Darts-Hoffnungsträger Gabriel Clemens hat auf die Auslosung für die WM mit maximaler Gleichgültigkeit reagiert. „Ich war auf der Heimreise von Minehead und habe es am Gepäckband gesehen. Von daher gab es da keinen Oha-Moment. Ich wollte einfach nur heim“, sagte Clemens in seiner typischen Art. Der 40 Jahre alte Saarländer gilt bei der WM in London (ab 15.12.) als einer der Mitfavoriten. Clemens droht jedoch schon in Runde zwei ein Duell mit Senkrechtstarter Gian van Veen.
Tennis
Die frühere Weltranglistenerste Naomi Osaka (26) hat für ihre mit Spannung erwartete Comeback-Saison große Ziele formuliert. Die viermalige Grand-Slam-Siegerin aus Japan wird nach gut 15-monatiger Pause zum Jahreswechsel im australischen Brisbane auf die Tennistour zurückkehren. Sie fühle sich „nervös und auch glücklich und aufgeregt“, sagte Osaka dem japanischen Sender NHK. Sie wolle „auf jeden Fall mehr Grand Slams gewinnen“ und an den Olympischen Spielen in Paris teilnehmen. Die Japanerin brachte im Juli Tochter Shai zur Welt. Zuletzt hatte Osaka im September 2022 in Tokio auf dem Court gestanden. west/afp
Ski Alpin
Kira Weidle hat ihren Saisonstart gründlich verpatzt. Platz 26 beim Sieg von Speed-Queen Sofia Goggia im Super-G von St. Moritz, das ist weit weg von ihrem Anspruch. „Es war eine vermurkste Fahrt von oben bis unten“, sagte Weidle konsterniert über ihren „Tag zum Vergessen“ in der Schweiz. Ihre Vorstellung nannte sie „leider sehr enttäuschend, ich weiß auch nicht, was da los war. Das war nicht das, was ich kann.“