Schock vor dem Derby

von Redaktion

FCB-Frauen: Eriksson bricht sich Mittelfuß

München – Es war zweifellos ein unglücklicher Donnerstagabend für die Frauen des FC Bayern, der im Nachgang noch bitterer wirken sollte. Nach starkem Start in die Champions-League-Partie gegen Ajax Amsterdam und früher Führung durch Lea Schüller wurden Chancen auf weitere Treffer verpasst, ein reguläres Tor von Linda Dallmann wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung annulliert. Das Gegentor zum 1:1-Endstand schien vermeidbar.

Unter dem Strich stand wie schon beim 2:2 gegen die AS Rom ein unnötiges Unentschieden im eigenen Stadion. „Natürlich ist es enttäuschend, dass wir wieder unentschieden gespielt haben. Wir hätten sechs Punkte aus den beiden Spielen holen können, jetzt haben wir zwei“, ärgerte sich Straus: „Wir haben es uns selbst ein bisschen schwer gemacht.“

Über allem steht aber die schwere Verletzung von Magdalena Eriksson. Die Schwedin verletzte sich am Knöchel und wurde mit einer Trage aus dem Campus-Stadion gebracht. „Es sah nicht gut aus“, erklärte Straus. Am Dienstag folgte die Schock-Diagnose. Eriksson hat sich den Mittelfuß gebrochen und wurde bereits operiert. Für die Nationalspielerin ist das Fußballjahr vorzeitig beendet, sie wird mehrere Wochen ausfallen. „Ich fühle mich gut nach der Operation. Jetzt beginnt die Reha“, so Eriksson.

Da im Parallelspiel Paris Saint-Germain die AS Rom schlug, bleibt in der Gruppe C alles offen. Vor diesem Hintergrund fällt die Konzentration auf das Bundesliga-Derby am Sonntag beim abstiegsbedrohten 1. FC Nürnberg (18:30 Uhr) nicht leicht. „Das ist natürlich nicht so einfach, vor allem weil immer nur zwei Tage zwischen den Spielen liegen. Ich hoffe einfach, dass uns das Spiel guttun wird, dass wir uns freispielen und positive Erlebnisse sammeln können, damit wir mit viel Selbstvertrauen ins Rückspiel in Amsterdam gehen“, sagte Mala Grohs.  cs

Voraussichtliche Aufstellung: FC Bayern: Grohs – Gwinn, Viggósdóttir, Tainara, Naschenweng – Zadrazil, Stanway – Dallmann, Damnjanovic, Lohmann – Schüller.

Artikel 1 von 11