Fluminense Rio de Janeiro steht als erster Finalist der Club-WM 2023 fest. Der brasilianische Traditionsclub gewann sein Halbfinale im saudi-arabischen Dschidda mit 2:0 (0:0) gegen Al Ahly Kairo aus Ägypten. Das 1:0 erzielte Jhon Arias (71.) per Foulelfmeter, herausgeholt von Ex-Real-Madrid-Profi Marcelo. John Kennedy markierte den Endstand (90.).
Im Finale am Freitag (19 Uhr, MEZ) könnte Fluminense auf Champions-League-Sieger Manchester City treffen, der dazu aber zunächst sein Halbfinale am Dienstagabend gegen den japanischen Verein Urawa Reds gewinnen musste (beim Druck dieser Ausgabe nicht beendet). Der Premier-League-Club mit Startrainer Pep Guardiola ist wie Copa-Libertadores-Sieger Fluminense automatisch für das Halbfinale qualifiziert.
Die Zahl der Schiedsrichter in Deutschland ist erstmals seit rund 20 Jahren wieder gestiegen. Wie der DFB mitteilte, habe es im „Jahr der Schiris“ 2023 einen Anstieg der aktiven Unparteiischen von knapp 2800 Personen gegeben. Dies entspreche einem Plus von fünf Prozent. Neben der Gewinnung von Neulingen habe sich dabei auch die Bindung von aktiven Referees verbessert.
Der schwedische Fußball trauert um den früheren Nationalspieler Bo Larsson. Der WM-Teilnehmer von 1970, 1974 und 1978 starb im Alter von 79 Jahren, wie der schwedische Fußball-Verband am Dienstag mitteilte. Zwischen 1966 und 1969 stürmte Larsson für den VfB Stuttgart. „Der VfB wird Bo Larsson immer in ehrendem Gedenken halten“, teilte der schwäbische Bundesligist zum Tod des Spielers mit, der in der Saison 1966/1967 den ersten Bundesliga-Dreierpack für den VfB erzielte.