Darts
In der Debatte um Alkohol im Darts-Sport wird über eine Promillegrenze diskutiert. Noch allerdings ist der Schluck aus der Flasche nicht verboten. Karsten Kuckhoff vom Deutschen Dart Verband (DDV) sieht im Konsum von alkoholischen Getränken auch Vorzüge für die sportliche Leistung. „Zum einen wirkt Alkohol in gewissen Maße indirekt leistungssteigernd. Es macht Spieler durch den Konsum nicht zu besseren Dartern, kann aber helfen, die Drucksituation und völlig normale Nervosität in den Griff zu bekommen. Das Zittern der Hand, das sich bei hohem Adrenalinpegel einstellen kann, wirkt in einer Präzisionssportart wie Dart natürlich besonders nachteilig“, sagte der Generalsekretär des Verbandes- Der DDV will in der Bundesliga künftig Promillegrenzen einführen und diese schrittweise reduzieren. Das Ziel sei langfristig ein Wert von 0,0 Promille. „Als Mitglied des DOSB hat sich der DDV einem sauberen Sport verschrieben, sodass langfristig ein alkoholfreier Sport gerade im Leistungsbereich das Ziel ist“, sagte Kuckhoff. Im Darts-Sport ist eine Debatte darüber entbrannt, welche Rolle Alkohol bei den Aktiven spielt. Geschäftsführer Matthew Porter von der PDC geht davon aus, dass Alkohol keinen sportlichen Vorteil bringt.
Gabriel Clemens hat Sport1 die bislang beste Quote der laufenden Darts-WM beschert. Bis zu 1,35 Millionen Zuschauer in der Spitze wollten den ersten Auftritt des Ex-Halbfinalisten sehen.