IN KÜRZE

Red Bull übernimmt Bora hansgrohe Österreich trennt sich von Trainer Müller

von Redaktion

Rad

Der deutsche Profi-Radrennstall Bora-hansgrohe steht vor einer Mehrheitsübernahme durch Red Bull. Wie aus einer Mitteilung der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde hervorgeht, wurde am 29. Dezember 2023 ein „geplanter Erwerbsvorgang“ angemeldet. Demnach plant der im Sportsponsoring omnipräsente Energydrink-Hersteller den Kauf von 51 Prozent der vom Bora-hansgrohe-Teamchef Ralph Denk geführten RD pro cycling GmbH & Co. KG sowie der RD Beteiligungs GmbH. Vor dem Abschluss des Deals steht die kartellrechtliche Prüfung der Übernahme. Red Bull betreibt im Radsport bislang Partnerschaften mit einzelnen Fahrern. Neben dem deutschen Bora-hansgrohe-Profi Anton Palzer auch mit Wout van Aert (Belgien) und Thomas Pidcock (Großbritannien).

Handball

Herbert Müller (61) ist nicht mehr Trainer der österreichischen Handball-Nationalmannschaft der Frauen. Der Österreichische Handballbund (ÖHB) gab die Trennung von Müller bekannt, der das Team fast 20 Jahre lang in 236 Länderspielen betreut hatte. Die Trennung erfolgte nach der Analyse der WM, bei der die Österreicherinnen in der Gruppenphase zwei Siege feierten, in der Hauptrunde aber ohne Erfolg blieben. Der in Rumänien geborene Deutsche bleibt aber Clubtrainer des deutschen Bundesligisten Thüringer HC.

Artikel 1 von 11