„Barcelonas Ronald Araujo ist heiß begehrt – ihn zu holen, dürfte aber auch für die Bayern kein einfaches Unterfangen werden. Barça ist überzeugt vom Uruguayer und er selbst hat einmal gesagt: „Ich werde nicht von hier weggehen.“ Damals hatte er seinen Vertrag noch nicht verlängert und sowohl Liverpool als auch Chelsea buhlten um ihn in dem Glauben, ihn mithilfe von sehr viel Geld umzustimmen. Araujo ist ein außergewöhnlicher Verteidiger, der in kürzester Zeit zu den besten der Welt gehören wird, ebenso wie Alphonso Davies auf der linken Außenbahn.
Den Bayern droht die Gefahr aus Madrid, einem Verein, dessen Fans glauben, dass der Club eine Goldmine besitzt, in Wahrheit jedoch seit Jahren auf ablösefreie Spieler aus ist. Der Kanadier, der einst unverständlicherweise von Barcelona abgelehnt wurde, hat es bereits auf die Titelseite der Marca geschafft. Die Schlagzeile: „Madrids Ruhm oder Bayerns Geld.“
Hier wird allerdings die Tatsache ignoriert, dass ihm in Madrid mehr Gehalt winkt als in München. Raphael Varane ist ebenfalls ein Schnäppchen auf dem Markt und es wird ihm nicht an Angeboten mangeln, wenn er aus seinem Vertrag bei Manchester United entlassen wird. Er verließ das Bernabeu in seiner Blütezeit und seitdem ging es bergab mit seiner Karriere.
Bayern kann ihm einen Platz in der Mannschaft und eine Strahlkraft bieten, die er bislang nur in Madrid hatte. Für den FCB wäre er mit seiner Erfahrung eine Verstärkung. Real hat ihn für das Wintertransferfenster bereits ausgeschlossen, wie Carlo Ancelotti vor ein paar Tagen sagte. Im Sommer wird es dann darauf ankommen, wie viel Geld nach dem Umbau des Stadions – die Kosten haben sich verdoppelt – und dem Ende der Mbappé-Saga übrig ist.
Arnau Martinez ist ebenfalls im Gespräch. In dieser Saison hat er an Spielzeit eingebüßt, bleibt aber nach wie vor ein attraktiver Verteidiger. Auch die Herrschaften von Atlético Madrid sind dran, weshalb die Bayern also auch hier auf harte Konkurrenz stoßen werden.“
MOISES LLORENS (ESPN)