Topfavorit Dänemark in der Olympiahalle

von Redaktion

„Hochattraktive Spiele“ – Zwei Vorrundengruppen werden in München ausgetragen

München – Geht es nach Stefan Kretzschmar, dann kann man in München schon am Donnerstag den baldigen Europameister bestaunen. „An Dänemark kommt man bei dieser Frage nicht vorbei. Da würde selbst die zweite Mannschaft um den Titel spielen, sie haben eine unfassbare Qualität in der Breite. Das ist die Eins mit weitem Abstand“, sagt der Vize-Champion von 2002.

Die Dänen mit ihren Topstars Mathias Gidsel (24) und Mikkel Hansen (36) starten morgen in der Olympiahalle gegen Tschechien (20.30 Uhr) in das Turnier. Das Ziel ist einzig und allein das Finale in Köln. „Die beschäftigen sich überhaupt nicht damit, einen Tag vorher nach Hause zu fahren. Für sie ist klar, dass die das Finale erreichen und es dann auch gewinnen“, sagt „Kretzsche“, der einige Nationalspieler aus Berlin kennt. Ihre weiteren Gegner in Gruppe F: Portugal und Griechenland. Dazu duelliert sich die Gruppe C (Island, Ungarn, Serbien, Montenegro) im Olympiapark.

„München wird hochattraktive Spiele sehen, und der hervorragend laufende Kartenvorverkauf zeigt ja, wie groß die Begeisterung ist“, sagt 2007er-Weltmeister Dominik Klein, der in Oberschleißheim wohnt und als Experte und Turnierbotschafter fungiert.

In der Tat sind die Spiele in München nahezu ausverkauft. Wie die Olympiapark GmbH vor dem Auftakt mitteilte, sind an drei von sechs Spieltagen nur noch wenige Sitzplatzkarten erhältlich. An den verbleibenden drei Tagen können dagegen nur noch Tickets für Stehplätze erworben werden.

Wer kein Glück mehr hat: Alle 65 EM-Partien sind live bei Dyn (Monatsabo 14,50 Euro) zu sehen.

MATHIAS MÜLLER

Artikel 1 von 11