Start ins Fußballjahr

Historisch wird es – so oder so

von Redaktion

HANNA RAIF

Ja, war nicht grad no’ erst Weihnachten?! Irgendwie ging das doch dieses Mal besonders schnell vom Jahresendspurt bis zum Start ins neue Fußballjahr. 19 Tage zwischen Christkind und Bundesliga-Auftakt, Winterpause im Schnelldurchlauf. Und all das, was vor weniger als drei Wochen noch weit weg schien („Die Saison ist noch lang“), darf nun in den Mund genommen werden. Worte wie Meisterschaft und Abstiegskampf etwa, auch die Vokabel „Heim-EM“ schwingt ab sofort mit. Anders gesagt: Jetzt zählt’s – oben wie unten und mittendrin auch.

Schon jetzt steht fest, dass 2024 in Erinnerung bleiben wird. Wie geschichtsträchtig genau es wird, entscheidet sich aber nicht erst mit Anpfiff der EURO. Am 18. Mai wird der Meister gekürt – und auch wenn Lothar Matthäus sich sicher ist, dass die Schale am 34. Spieltag in Hoffenheim (spielt gegen Bayern) und nicht in Leverkusen (gegen Augsburg) vergeben werden wird, sollten sich neutrale Fans den Spaß nicht verderben lassen, sondern sich auf Spannung im Titelkampf freuen. So wie im letzten Jahr – nur diesmal vielleicht mit anderem Ausgang.

Aktuell gibt es keine Anzeichen für eine Leverkusener Formdelle. Und auch in München hat man längst vernommen, dass das Team von Xabi Alonso stabiler wirkt als der BVB als Konkurrent Nummer eins der vergangenen Jahre. Es wird Thomas Tuchel nicht reichen, sich auf die altbekannte Weisheit „Der Nikolaus ist nicht derOsterhase“ zu verlassen. Um das Dutzend Meisterschaften in Serie vollzumachen, ist langer Atem nötig und kein Nachlassen erlaubt. Womöglich kann das ein Vorteil sein, um bei konstant hoher Spannung auch den in der Königsklasse hochgesteckten Zielen näherzukommen als in den letzten Spielzeiten. Auch da darf es ja historisch werden, Stichwort: Finale in Wembley.

Der erste Blick geht stets an die Tabellenspitze, aber auch (weit) darunter warten zu klärende Fragen: Wie konstant ist der Stuttgarter Rausch? Kriegt der BVB unter Erdin Terzic die Kurve? Wird die Union-Saison zum blanken Horror? Bleibt Heidenheim wirklich drin? Rast die Zeit weiter so, ist übermorgen Mai – und diese Zeilen stehen auf dem Prüfstand.

Hanna.Raif@ovb.net

Artikel 1 von 11