Zur Halbzeit ist es für Sané schon eine Rekordsaison

von Redaktion

Bayern-Spieler in der Einzelkritik: Musiala mit seinen beiden Treffern der Beste – De Ligt zurück und solide

München – Es war ein zäher Sieg im Schatten des Todes von Franz Beckenbauer. Der FC Bayern startet erfolgreich ins neue Jahr. Die Noten der Münchner gegen Hoffenheim:

Manuel Neuer: Hatte lange nichts zu tun. War dann aber zweimal stark zur Stelle, als er gebraucht wurde (62./64. Minute). Note: 2

Konrad Laimer: Verteidigte auf der rechten Seite gewohnt aggressiv, hatte nach vorne aber wenig Aktionen. Leistete sich zudem einige Ballverluste, die zu Konter der TSG führten. Note: 4

Dayot Upamecano: War stark in den Zweikämpfen und verhinderte mit seinen Tacklings mehrere Umschaltsituationen der TSG. Note: 2

Matthijs de Ligt: Feierte seine Startelf-Rückkehr in der Bundesliga und war bemüht, direkt seine Chef-Ambitionen zu untermauern. Verteidigte sauber und leistete sich keine Fehler. Insgesamt unauffällig. Note: 3

Alphonso Davies: Zeigte sich unbeeindruckt von den Madrid-Gerüchten und setzte immer wieder Impulse nach vorne. Nutzte außerdem mehrmals sein Tempo, um Konter der TSG abzulaufen. Zeigte eine solide Vorstellung. Note: 3

Joshua Kimmich: Wurde von französischen Medien in den letzten Tagen immer wieder mit Paris in Verbindung gebracht, war im Kopf aber voll bei der Sache in München. Kontrollierte das Ballbesitzspiel und zeigte nach seinen zwei Ausfällen zum Jahresende, wie wichtig er für das Bayern-Mittelfeldist. Note: 2

Raphael Guerreiro: Feierte sein drittes Ligaspiel in Folge in der Startelf. Wirkt inzwischen immer besser eingespielt. Holte sich viele Bälle ab und sorgte für zahlreiche Spielverlagerungen. Note: 3

Thomas Müller: Forderte vor dem Spieltag per Abschiedsvideo auf Instagram einen Erfolg zu Ehren Beckenbauers – hatte jedoch Schwierigkeiten, dieser Ansage Taten folgen zu lassen. Zeigte sich zwar auf der rechten Seite gewohnt fleißig, schaffte es aber kaum, Offensiv-Impulse zu setzen. Pech, als er einen Abstauber verpasste. Note: 3

Jamal Musiala: Sorgte mit seinem trockenen Abschluss in der 18. Minute dafür, dass zum ersten Mal die von Beckenbauer gesungene Tormusik „Gute Freunde“ ertönte. War auch danach ein Aktivposten in der Offensive und zeigte sich extrem spielfreudig. Hatte in der 58. Minute Pech, dass sein Schlenzer aus knapp 20 Metern nur den Pfosten traf – den zweiten Treffer holte er zehn Minuten später nach. Note: 1

Leroy Sané: Bereitete zwei Münchner Treffer vor und blieb die gesamte Partie über spielfreudig. Vollendete seine Gala-Hinrunde somit mit seinem 19. Scorerpunkt. Übertraf damit den Topwert seiner bisherigen Bayern-Zeit – und das zur Saisonmitte. Zeigte auch im Rest der Partie, was den Sané in dieser Saison auszeichnet: Zug zum Tor und den Willen, mit nach hinten zu arbeiten. Note: 2

Harry Kane: Startete fast ungewohnt ins neue Jahr – weil er erst auf den letzten Drücker (90.+1) zu seinem Tor kam. Er zeigte zuvor aber, was ihn von anderen Stürmern abhebt: Der Torjäger holte sich immer wieder Bälle aus dem Mittelfeld ab und riss Lücken in die TSG-Abwehr. Note: 1

Eingewechselt und ohne Note: Coman, Tel, Goretzka, Pavlovic, Choupo-Moting.  vt

Artikel 1 von 11