SPORT IN ZAHLEN

BASKETBALL BIATHLON BOB EISHOCKEY FUSSBALL NORDISCHE KOMBINATION RADSPORT RODELN SKI ALPIN SKISPRINGEN TENNIS VOLLEYBALL

von Redaktion

BBL: 16. Spieltag: FC Bayern – Bamberg 91:69 (44:39). – Beste Werfer: Francisco 17, Edwards, Ibaka je 16 für München – Wohlrath 14, Onu 13, Woodbury 12, Stanic 10 für Bamberg. – Zuschauer: 6500.

Außerdem: Bonn – Chemnitz 77:85, Ulm – Vechta 102:106 n.V., Rostock – Hamburg 94:111, Oldenburg – Göttingen 106:85, Ludwigsburg – Crailsheim 106:59, Weißenfels – Tübingen 114:78, Berlin – Würzburg 90:82, Braunschweig – Heidelberg 83:84.

Tabelle

1. Chemnitz 16 1396:1194 87 2. FC Bayern 14 1234:1070 78 3. Ulm 16 1504:1420 75 4. Berlin 13 1201:1107 69 5. Vechta 16 1457:1300 68 6. Würzburg 15 1259:1179 66 7. Hamburg 15 1334:1334 66 8. Ludwigsburg 16 1430:1276 62 9. Bonn 17 1533:1438 58 10. Oldenburg 16 1364:1372 43 11. Rostock 15 1382:1404 40 12. Bamberg 16 1401:1452 37 13. Braunschweig 17 1408:1485 35 14. Weißenfels 16 1334:1411 31 15. Tübingen 16 1381:1548 25 16. Göttingen 14 1250:1416 21

17. Heidelberg 16 1306:1508 18

18. Crailsheim 16 1255:1515 18

Weltcup in Ruhpolding: Männer: 10 km Sprint: 1. Christiansen (Norwegen) 22:27,2 Minuten (0 Strafrunden), 2. Giacomel (Italien) +16,9 (1), 3. Tarjei Bö (Norwegen) +20,1 (0), 4. Jacquelin (Frankreich) +20,9 (0), 5. Dale-Skjevdal (Norwegen) +23,0 (2), 6. Strelow (Schmiedeberg) +33,8 (1), 7. Stalder (Schweiz) +39,4 (0), 8. Hartweg (Schweiz) +41,8 (1), 9. Johannes Thingnes Bö (Norwegen) +43,6 (1), 10. Lägreid (Norwegen) +44,0 (1), 11. Horn (Frankenhain) +49,2 (2) . . . 14. Nawrath (Nesselwang) +54,2 (2), 15. Kühn (Reit im Winkl) +55,1 (1), 19. Doll (Breitnau) +1:04,2 (2), 45. Rees (Schauinsland) +1:48,5 (3).

12,5 km Verfolgung: 1. Dale-Skjevdal 30:38,0 Minuten/2 Schießfehler, 2. Christiansen +1,7 Sek./3, 3. J. T. Bö +2,4/2, 4. Jacquelin +9,6/3, 5. Strelow +14,7/1, 6. Giacomel +24,1/4, 7. Tarjei Bö (Norwegen) +31,9/3; 8. Ponsiluoma (Schweden) +34,5/4, 9. Perrot (Frankreich) +35,1/3, 10. Rastorgujevs (Lettland) +35,7/0 . . . 15. Horn (Frankenhain) +59,7/3, 16. Nawrath +1:00,9 Min./4, 25. Kühn +1:47,1/5, 28. Doll +1:54,2/5, 54. Rees +4:21,3/6.

Stand Gesamtweltcup (12/21): 1. J. T. Bö 671 Punkte, 2. T. Bö 593, 3. Dale 589, 4. Lägreid 509, 5. Strömsheim (Norwegen) 505, 6. Christiansen 452, 7. Doll 440, 9. Nawrath 401 . . . 12. Strelow 383, 13. Kühn 360, 21. Horn 216, 28. Rees 149, 31. Zobel (Garmisch-Partenkirchen) 126.

Frauen: 10 km Verfolgung: 1. Vittozzi (Italien) 30:30,7 Min./1 Schießf., 2. Tandrevold (Norwegen) +0,7 Sek./1, 3. Arnekleiv (Norwegen) +9,1/0, 4. Jeanmonnot (Frankreich) +31,1/2, 5. Häcki-Groß (Schweiz) +43,2/2, 6. Preuß (Haag) +44,5/2, 7. Braisaz-Bouchet (Frankreich) +46,2/4, 8. Hanna Öberg (Schweden) +52,5/1, 9. Brorsson (Schweden) +1:02,4 Min./1, 10. Knotten (Norwegen) +1:05,0/0, … 19. Voigt (Rotterode) +1:43,2/1, 23. Hettich-Walz (Schönwald im Schwarzwald) +2:02,2/4, 33. Tannheimer (Ulm) +2:41,0/4, 37. Schneider (Teisendorf) +3:04,7/4, 45. Kebinger (Garmisch-Partenkirchen) +3:40,8/1.

Stand im Gesamtweltcup nach 12 von 21 Wettbewerben: 1. Tandrevold 666 Punkte, 2. Braisaz-Bouchet 657, 3. Vittozzi 606, 4. Elvira Öberg (Schweden) 541, 5. Preuß 505, … 10. Voigt 375, 15. Hettich-Walz 295, 26. Schneider 131.

Weltcup in St. Moritz: Männer, Zweier: 1. Lochner/Fleischhauer (Stuttgart/Potsdam) 2:10,74 Minuten (1:05,53+1:05,21), 2. Friedrich/Schüller (Oberbärenburg/Bad Honnef) +0,25 Sekunden (1:05,65+ 1:05,34), 3. Vogt/Michel (Schweiz) +0,55 (1:05,86+1:05,43), … 6. Adam Ammour/ Issam Ammour (beide Gießen) +1,08 (1:05,91+1:05,91).

Stand Zweierbob-Weltcup (4/8): 1. Lochner 885 P., 2. Friedrich 830, 3. Vogt 809.

Vierer: 1. Deutschland – Lochner (Lochner/Stuttgart, Bauer/Ohlstadt, Bruckert/Potsdam, Fleischhauer/Potsdam) 2:08,89 Min. (1:04,61+1:04,28), 2. Deutschland – Friedrich (Friedrich/Oberbärenburg, Margis/Halle/Saale, Bauer/Altenberg, Schüller/Bad Honnef) +0,10 Sek. (1:04,65+ 1:04,34), 3. Lettland – Cipulis (Cipulis, Springis, Kaufmanis, Lindenblats) +0,40 (1:04,74+1:04,55).

Stand Viererbob-Weltcup (5/8): 1. Lochner 1095 Punkte, 2. Friedrich 830, 3. Cipulis 968, 4. Vogt 848, 5. Follador 832.

Gesamtweltcup (9/16): 1. Lochner 1980 Punkte, 2. Friedrich 1900, 3. Vogt 1657, 4. Cipulis 1648, 5. Friedli 1488, 6. Baumgartner 1474, 7. Follador 1456, 8. Treichl 1360  . . . 12. Ammour 1104.

Frauen: Zweier: 1. Nolte/Schuten (Winterberg/Gladbeck) 2:16,59 Min. (1:08,59 Min.+1:08,00 Min.), 2. Buckwitz/Siebert (Schönau am Königssee/Falkensee) +0,08 Sek. (1:08,53+1:08,14), 3. Hasler/Morell (Schweiz) +0,38 (1:08,80+1:08,17), 7. Kalicki/Fiebig (Wiesbaden/Köln) +1,43 (1:09,24+1:08,78).

Stand Zweierbob-Weltcup (3/8): 1. Nolte 650 P., 2. Buckwitz, 611, 3. Kalicki 588.

Monobob: 1. Buckwitz 2:22,78 Minuten (1:11,89+1:10,89), 2. Nolte +0,13 Sekunden (1:11,77+ 1:11,14), 3. Walker (Australien) +0,15 (1:11,79+1:11,14), … 6. Kalicki +0,63 (1:11,99+1:11.42).  Stand Monobob-Weltcup (4/8): 1. Buckwitz 843 Punkte, 2. Walker, 794, 3. Love (USA) 779, 4. Nolte 754.

Gesamtweltcup (8/16): 1. Buckwitz, 1244 Punkte, 2. Nolte 1179, 3. Walker 1154, 4. Love (USA) 1131.

DEL: Sonntag: Köln – Schwenningen 5:1 (1:0, 1:0, 3:1), Düsseldorf – Bremerhaven 6:5 n.P. (2:1, 2:1, 1:3), Iserlohn – Augsburg 5:2 (2:0, 2:1, 1:1), Nürnberg – Frankfurt 1:3 (0:0, 1:0, 0:3), Ingolstadt – Mannheim 4:0 (2:0, 1:0, 1:0), München – Berlin 4:6 (0:0, 2:3, 2:3), Wolfsburg – Straubing 4:6 (2:2, 0:1, 2:3).

Tabelle

1. Bremerhaven 38 121:86 77

2. Eisbären Berlin 38 136:97 75

3. Straubing Tigers 38 120:86 71

4. München 38 110:94 64

5. Schwenningen 38 116:107 63

6. Kölner Haie 38 118:110 62

7. Grizzlys Wolfsburg 38 106:109 60

8. ERC Ingolstadt 38 98:96 58

9. Adler Mannheim 38 100:109 57

10. Nürnberg 38 104:133 47

11. Löwen Frankfurt 38 108:120 45

12. Düsseldorfer EG 38 88:107 41

13. Augsburg 38 109:125 41

14. Iserlohn Roosters 38 89:144 37

DEL2: Sonntag: Krefeld – Regensburg 3:5 (2:2, 0:0, 1:3), Kassel – Landshut 4:5 (0:0, 4:2, 0:2, 0:0, 0:1) n.P., Kaufbeuren – Rosenheim 5:2 (1:0, 1:0, 3:2), Lausitz – Crimmitschau 2:3 (0:1, 0:1, 2:0, 0:1) n.V., Freiburg – Bietigheim 4:2 (1:1, 2:1, 1:0), Ravensburg – Dresden 3:1 (1:1, 1:0, 1:0), Bad Nauheim – Selb 3:5 (2:1, 0:2, 1:2).

Oberliga Süd: Stuttgart – Weiden 1:12, Tölz – Peiting 6:3, Höchstadt – Heilbronn 5:8, Memmingen – Riessersee 4:5. Memmingen – Riessersee 4:5, Passau – Bayreuth 2:9, Deggendorf – Lindau 3:1.

England: 21. Spieltag: Burnley – Luton 1:1, FC Chelsea – Fulham 1:0, Newcastle – Manchester City 2:3, Everton – Aston Villa 0:0, Manchester United – Tottenham 2:2.

Spanien: 20. Spieltag: FC Sevilla – Alaves 2:3, Las Palmas – Villarreal 3:0, Real Mallorca – Celta Vigo 1:1, Bilbao – Real Sociedad 2:1, Betis Sevilla – Granada 1:0, Almeria – Girona 0:0, Cadiz – Valencia 1:4.

Italien: 20. Spieltag: CFC Genua – FC Turin 0:0, Neapel – Salernitana 2:1, Hellas Verona – Empoli 2:1, Monza – Inter Mailand 1:5, Lazio Rom – Lecce 1:0, Cagliari – Bologna 2:1, Florenz – Udine 2:2, AC Mailand – AS Rom 3:1.

Frankreich: Marseille – Straßburg 1:1, Monaco – Reims 1:3, Rennes – Nizza 2:0, Lille – Lorient 3:0, Brest – Montpellier 2:0, Metz – Toulouse 0:1, Nantes – Clermont Foot 1:2, Le Havre – Lyon 3:1, Lens – Paris 0:2.

Afrika Cup: 1. Spieltag, Gruppe A: Elfenbeinküste – Guinea-Bissau 2:0, Nigeria – Äquatorialguinea 1:1. – Gruppe B: Ägypten – Mosambik 2:2.

Asien-Meister.: 1. Spieltag, Gruppe C: V. Arab. Emirate – Hongkong 3:1, Iran – Palästina 4:1.– Gruppe D: Japan – Vietnam 4:2.

Länderspiele: Schweden – Estland 2:1, Guatemala – Island 0:1.

Weltcup in Oberstdorf: Männer, Einzel am Samstag (Normalschanze/10 km): 1. Riiber (Norwegen) 25:21,0 Min. (146,4 Pkt./25:17,0 Min.), 2. Lamparter (Österreich) +1,0 Sek. (139,9/24:52,0), 3. Stefan Rettenegger (Österreich) +3,3 (138,7/24:49,3), 4. Thomas Rettenegger (Österreich) +36,9 (147,4/25:57,9), 5. Rehrl (Österreich) +49,5 (141,0/25:44,5), 6. Geiger (Oberstdorf) +53,6 (123,6/24:39,6), … 8. Faißt (Baiersbronn) +54,0 (126,3/24:51,0), 10. Schmid (Oberstdorf) +55,0 (129,0/25:02,0).

Einzel am Sonntag: 1. Riiber (Norwegen) 18:43,9 Min. (143,4 Pkt./18:43,9 Min.), 2. Stefan Rettenegger (Österreich) +2,2 Sek. (139,1/18:29,1), 3. Faißt (Baiersbronn) +11,8 (128,3/18:19,7), 4. Oftebro (Norwegen) +13,7 (121,8/18:11,6), 5. Rydzek (Oberstdorf) +17,4 (116,5/18:05,3), 7. Weber (Geyer) +17,4 (123,1/18:17,3).

Stand Gesamtweltcup nach 9 von 21 Wettbewerben: 1. Riiber 870 Punkte, 2. Lamparter 670, 3. S. Rettenegger 625, 4. Graabak (Norwegen) 558, 5. Oftebro 451, 6. Faißt 451, 7. Rydzek 450.

Frauen: Einzel (5 km/Normalschanze) am Samstag: 1. Mari Leinan Lund (Norwegen) 14:46,0 Min. (140,5 Pkt./14:46,0 Min.), 2. Hagen (Norwegen) +13,5 Sek. (126,4/14:03,5), 3. Hansen (Norwegen) +1:06,1 Min. (134,9/15:30,1), 4. Haruka Kasai (Japan) +1:46,0 (125,4/15:32,0), 5. Armbruster (Freudenstadt) +2:01,6 (107,0/14:33,6), 6. Gerboth (Suhl) +2:02,9 (119,9/15:26,9). – Sonntag: 1. Hagen (Norwegen) 14:33,9 Min. (126,9 Pkt./14:21,9 Min.), 2. Hansen (Norwegen) +22,8 Sek. (131,2/14:50,7), 3. Mari Leinan Lund (Norwegen) +40,9 (133,8/15:14,8), 4. Marte Leinan Lund (Norwegen) +54,6 (96,8/14:36,5), 5. Armbruster (Freudenstadt) +55,3 (103,6/14:41,2).

Stand Gesamtweltcup nach 6 von 15 Wettbewerben: 1. Hansen 560 Pkt., 2. Hagen 560, 3. Mari Leinan Lund 444, 4. H. Kasai 387, 5. Korhonen (Finnland) 353, 6. Armbruster 352, 7. Nowak (Sohland an der Spree) 273.

Bahn-EM in Apeldoorn/Niederlande: Frauen, Teamsprint: 1. Deutschland (Hinze, Friedrich, Grabosch/alle Cottbus, Schneider/Finsterwalde), 2. Großbritannien, 3. Niederlande, 4. Polen.

500 m Zeitfahren: 1. Marchant (Großbritannien) 33,319 Sek., 2. Divine Kouame (Frankreich) 33,356, 3. Grabosch (Cottbus) 33,444, 4. Vece (Italien) 33,513, … 8. Schneider (Finsterwalde) 34,682.

EM/Weltcup in Innsbruck: Männer, Einsitzer: 1. Müller (Österreich) 1:38,655 Min. (49,288 Sek./49,367 Sek.), 2. Gleirscher (Österreich) +0,326 Sek. (49,469/49,512), 3. Langenhan (Friedrichroda) +0,428 (49,599/49,484), … 8. Loch (Berchtesgaden) +0,684 (49,671/49,668), … 16. Grancagnolo (Chemnitz) +1,677 (50,141/50,191), 20. Nößler (Schmalkalden) +1,866 (50,299/50,222).

Stand Gesamtweltcup Einsitzer nach 5 von 12 Wettbewerben: 1. Langenhan 470 Punkte, 2. Müller 380, 3. Gleirscher 331, … 6. Loch 244.

Doppelsitzer: 1. Steu/Kindl (Österreich) 1:18,690 Minuten (39,344+39,346), 2. Bots/Plume (Lettland) +0,172 Sekunden (39,414+39,448), 3. Wendl/ Arlt (Berchtesgaden/Königssee) +0,296 (39,510+ 39,476), 4. Orlamünder/ Gubitz (Schwarza/Zella-Mehlis) +0,390 (39,506+39,574).

Stand Gesamtweltcup Doppelsitzer nach 5 von 12 Rennen: 1. Steu/Kindl 401 Punkte, 2. Wendl/Arlt 380, 3. Bots/Plume 350

Frauen: Einsitzer: 1. M. Egle (Österreich) 1:19,200 Minuten (39,599+39,601), 2. Taubitz (Annaberg-Buchholz) +0,024 Sekunden (39,622+ 39,602), 3. Berreiter (Berchtesgaden) +0,239 (39,747+39,692).

Stand Gesamtweltcup Einsitzer nach 5 von 12 Rennen: 1. Taubitz 455 Punkte, 2. M. Egle 415, 3. Farquharson (USA) 301, 4. Berreiter 297.

Doppelsitzer: 1. Degenhardt/Rosenthal (Altenberg/Winterberg) 1:20,178 Minuten (40,144+40,064), 2. Voetter/Oberhofer (Italien) +0,014 Sekunden (40,070+ 40,122), 3. Robeszniece/ Bogdanova (Lettland) +0,260 (40,262+40,176), … 5. Eitberger/ Schirmer (Ilmenau/Berchtesgaden) +0,500 (40,494+40,184).

Stand Gesamtweltcup Doppelsitzer nach 5 von 12 Rennen: 1. Degenhardt/Rosenthal 410 Punkte, 2. Voetter/Oberhofer 370, 3. Egle/Kipp 364, 4. Eitberger/Schirmer 346.

Mixed, Team-Staffel: 1. Österreich (Madeleine Egle, Steu, Kindl, Müller, Selina Egle, Kipp) 2:52,190 Min., 2. Deutschland (Taubitz, Wendl, Arlt, Langenhan, Degenhardt, Rosenthal) +0,186 Sek., 3. Italien (Hofer, Rieder, Kainzwaldner, Fischnaller, Vötter, Oberhofer) +0,461.

Weltcup der Männer in Wengen: Abfahrt 1.  Odermatt (Schweiz) 2:25,64 Min., 2. Sarrazin (Frankreich) +0,59 Sek., 3. Paris (Italien) +1,92, 4. Sejersted (Norwegen) +2,20, 5. Kriechmayr (Österreich) +2,49, 6. Theaux (Frankreich) +2,55, 7. Allegre (Frankreich) +2,72, 8. Hintermann (Schweiz) +2,74, 9. Cochran-Siegle (USA) +2,77, 10. Casse (Italien) +2,99, Bennett (USA), … 28. Sander (Ennepetal) +5,14, 30. Vogt (Garmisch-Partenkirchen) +5,40, 31. Baumann (Kiefersfelden) +5,42, 33. Ferstl (Hammer) +5,91, 34. Schwaiger (Schönau am Königssee) +5,95, 38. Jocher (Garmisch-Partenkirchen) +6,78, 42. Dreßen (Mittenwald) +11,56.

Slalom: 1. Feller (Österreich) 1:50,28 Min. (54,19 Sek./56,09 Sek.), 2. McGrath (Norwegen) +0,10 Sek. (53,67/56,71), 3. Kristoffersen (Norwegen) +0,21 (54,03/56,46), 4. Noel (Frankreich) +0,44 (54,90/55,82), 5. Meillard (Schweiz) +0,98 (55,03/56,23), 6. Rochat (Schweiz) +1,06 (54,86/56,48), … 14. Holzmann (Oberstdorf) +1,73 (55,27/56,74); Straßer (München) ausgeschieden, Tremmel (Tegernsee) ausgeschieden (-/-).

Stand Gesamtweltcup nach 16 von 41 Wettbewerben: 1. Odermatt 1016 Punkte, 2. Schwarz (Österreich) 464, 3. Sarrazin 460, 4. Kilde (Norwegen) 440, … 30. Straßer 108, 39. Schmid (Fischen) 91, 57. Holzmann 58, 64. Baumann 48.

Frauen, in Altenmarkt-Zauchensee: Abfahrt: 1. Goggia (Italien) 1:46,47 Minuten, 2. Venier +0,10 Sekunden, 3. Puchner (bd. Österreich) +0,34, 3. Delago (Italien) +0,34, 5. Weidle (Starnberg) +0,46, 6. Gut-Behrami (Schweiz) +0,62, 7. Rädler (Österreich) +0,64, 8. Gisin (Schweiz) +0,70, . . . 40. Hirtl-Stanggaßinger (Königssee) +4,43; ausgeschieden: Aicher (Mahlstetten).

Super-G: 1. Gut-Behrami (Schweiz) 1:14,95 Minuten, 2. Hütter +0,25, 3. Puchner (bd. Österreich) +0,26, 4. Mowinckel (Norwegen) +0,34, 5. Gisin (Schweiz) +0,35, 6. Melesi (Italien) +0,39, 7. Gauche +0,40, 8. Goggia +0,48, 9. Miradoli (Frankreich) +0,55, 10. Macuga (USA) +0,58 . . . 39. Aicher +1,80, 40. Weidle (Starnberg) +1,92, 45. Hirtl-Stanggaßinger +2,67.

Stand Gesamtweltcup (19/43): 1. Shiffrin (USA) 929 Punkte, 2. Brignone (Italien) 787, 3. Gut-Behrami 749, 4. Vlhova (Slowakei) 722, 5. Goggia 582, … 9. Dürr (Germering) 350, … 30. Weidle 146.

Weltcup: Männer: Einzel in Wisla/Polen (Großschanze): 1. Kobayashi (Japan) 269,4 Punkte (131,0+139,5 m), 2. Kraft (Österreich) 264,3 (132,0+129,5), 3. Wellinger (Ruhpolding) 262,4 (131,0+128,5), 4. Kos 260,7 (127,0+129,5), 5. Prevc (bd. Slowenien) 258,6 (125,5+131,5), 6. Hörl 258,4 (126,5+137,0), 7. Hayböck 253,3 (121,5+ 134,0), 8. Fettner (alle Österreich) 253,0 (128,0+128,0), 9. Lanisek (Slowenien) 246,2 (135,0+121,0), 10. Geiger (Oberstdorf) 242,4 (125,5+126,0) . . . 12. Leyhe (Willingen) 237,7 (124,5+129,0), 17. Paschke (Kiefersfelden) 233,4 (125,0+ 127,5), 30. Raimund (Oberstdorf) 212,4 (129,0+112,5), 32. Schmid (Oberaudorf) 103,2 (112,0).

Gesamtweltcup (13/32): 1. Kraft 989 Punkte, 2. Wellinger 757, 3. Kobayashi 691, 4. Hörl 577, 5. Paschke 539, 6. Geiger 512, 7. Lanisek 490, 8. Hayböck 364, 9. Lindvik (Norwegen) 341, 10. Fettner 322 . . . 13. Leyhe 274, 18. Raimund 197, 28. Hamann (Aue) 59, 45. Schmid 14, 53. Hoffmann (Heidersbach).

Team-Wettbewerb (Super Team): 1. Slowenien 753,5 Punkte, 2. Österreich 711,0, 3. Deutschland (Wellinger/Ruhpolding, Leyhe/Willingen) 709,0, 4. Norwegen 682,8, 5. Japan 681,5, 6. Polen 630,8.

Frauen: Einzel in Sapporo/Japan (Großschanze): 1. Ito (Japan) 230,1 Punkte (124,5+129,5 m), 2. Schmid (Oberstdorf) 224,0 (122,0+129,5), 3. Kriznar (Slowenien) 218,2 (123,0+ 125,5).

Stand Gesamtweltcup nach 10 von 30 Wettbewerben: 1. N. Prevc (Slowenien) 573 Punkte, 2. Ito 504, 3. Pagnier (Frankreich) 492, 4. Pinkelnig (Österreich) 442, 5. Loutitt (Kanada) 393, … 14. Schmid 244, … 19. Rupprecht (Degenfeld) 141, 20. Freitag (Aue) 135.

Australian Open in Melbourne: Männer, 1. Runde: Djokovic (Serbien/1) – Prizmic (Kroatien) 6:2, 6:7 (5:7), 6:3, 6:4.

Frauen, 1. Runde: Korpatsch (Kaltenkirchen) – Burrage (Großbritannien) 2:6, 6:3, 6:0, Sabalenka (Belarus/2) – Seidel (Hamburg) – 6:0, 6:1.

Bundesliga der Männer: Netzhoppers KW – Giesen 1:3 (24:26, 25:19, 24:26, 21:25), Friedrichshafen – Lüneburg 3:2, Dachau – Düren 0:3 (14:25, 7:25, 24:26), Haching München – Freiburg 3:0 (30:28, 25:20, 25:18).

Artikel 3 von 11